Werkbuch Leaving Care (eBook)

Verlässliche Infrastrukturen im Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
242 Seiten
Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
978-3-8029-5652-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Werkbuch Leaving Care
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Seit einigen Jahren wird die Lebenssituation von Care Leaver:innen - jungen Menschen, die in Pflegefamilien, Wohngruppen oder anderen betreuten Wohnformen aufgewachsen sind - verstärkt öffentliche diskutiert.

Obwohl die besonderen Herausforderungen, die der Übergang in ein eigenverantwortliches Leben für die jungen Erwachsenen mit sich bringt, wahrgenommen werden, haben sich die Rahmenbedingungen beim Verlassen der stationären Hilfen bisher nur punktuell verbessert. Fachliche Standards haben sich noch nicht verbindlich etabliert - die Gestaltung des Leaving Care hängt nach wie vor stark von der lokalen Praxis der öffentlichen und freien Jugendhilfeträger ab.

Das Werkbuch bündelt zentrale Ergebnisse des dreijährigen Modellprojekts 'Gut begleitet ins Erwachsenenleben - Übergangsmanagement in und nach stationären Hilfen' und bereitet diese praxisnah auf. Das Projekt wurde praxisbegleitend an den Standorten Karlsruhe, Landkreis Harz und Dortmund durchgeführt.

Beschrieben werden die Notwendigkeit vernetzter und inklusiver kommunaler Infrastrukturen sowie rechtliche Voraussetzungen, um Care Leaver:innen bestmöglich auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu unterstützen. Dabei werden Rechte und Leistungsansprüche, die Themenfelder 'Beteiligung' und 'Soziale Teilhabe' sowie Kernelemente verlässlicher Infrastrukturen vertieft. Das Buch geht auf alle gesetzlichen Neuregelungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ein, die für Care Leaver:innen relevant sind.

Das Werkbuch Leaving Care bietet Anregungen und Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis sowie für die Ausbildung und Lehre und es enthält zahlreiche Fachbeispiele, Reflexionsfragen, Praxisbeispiele, Materialien und Literaturhinweise.

Werkbuch Leaving Care 1
Inhalt 5
Einleitung 9
1. Das Projekt ‚Gut begleitet ins Erwachsenenleben‘ 10
2. ‚Gebrauchsanweisung‘ fu?r das Buch 11
3. Begrifflichkeiten 12
4. Dank 14
I. Leaving Care in Deutschland – Einfu?hrung 15
1. Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben – Ausgangsbedingungen des Leaving Care in Deutschland 17
2. Entwicklungen in Projekten und Initiativen 26
3. Leaving Care in Zahlen 29
4. Verlässliche kommunale Übergangstrukturen etablieren: Leaving Care als Herausforderung kommunaler Sozialpolitik 37
II. Der Übergang kann nicht dem Zufall u?berlassen bleiben – Care Leaver:innen haben Rechte 51
1. Grundrechte junger Menschen 51
2. Rechte junger Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe 62
3. Rechte von Care Leaver:innen 80
III. Sich an Care Leaver:innen orientieren! Soziale Teilhabe stärken! 93
1. Bedarfslagen von Care Leaver:innen im Übergang ins Erwachsenenleben 93
2. ‚Wir sind keine Fälle‘: Warum Beteiligung in stationären Erziehungshilfen und im Leaving Care wichtig ist! 107
IV. Infrastrukturen Leaving Care 135
1. Elemente einer verlässlichen kommunalen Infrastruktur 136
2. Kommunale Infrastruktur und Kinder- und Jugendhilfepolitik 160
V. Abschließende Aufforderung: Rechtsanspruch Leaving Care – Selbstbestimmung junger Menschen ermöglichen 209
Abku?rzungsverzeichnis 216
Abbildungsverzeichnis 219
Literaturverzeichnis 221
Autor:innenverzeichnis 242

Erscheint lt. Verlag 23.3.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
ISBN-10 3-8029-5652-4 / 3802956524
ISBN-13 978-3-8029-5652-2 / 9783802956522
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Leitfaden für Beratung, Betreuung und Fallbearbeitung in der sozialen …

von Thomas Knoche

eBook Download (2023)
Walhalla Digital (Verlag)
22,99