Naga Land

Stimmen aus Nordostindien

Stiftung Humboldt Forum (Herausgebendes Organ)

Buch | Softcover
96 Seiten
2023 | 1. Auflage
Deutscher Kunstverlag
978-3-422-99079-1 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Die Naga bilden eine Minderheit im Nordosten Indiens und im Nordwesten Myanmars – und bestehen zugleich aus über 30 verschiedenen Ethnien: drei bis vier Millionen Menschen, mit zahlreichen Sprachen. Wie gelingt es ihnen, ihre traditionellen Überlieferungen zu bewahren und in veränderte Lebensweisen zu integrieren? Wie passen moderne Tattoos, Mode und Social Media zusammen? Welche Rolle spielt die christliche Religion? Autor/-innen u. a. aus Nagaland beschreiben unterschiedliche Facetten ihrer gegenwärtigen und vergangenen Kultur und lassen die um zeitgenössische Gegenstände ergänzte Naga-Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin in neuem Licht erscheinen. Die Künstlerin Zubeni Lotha veranschaulicht das heutige Leben der Naga in beeindruckenden Fotografien. The Naga form a minority in Northeast India and the northwest of Myanmar — and consist at the same time of thirty different ethnicities: three to four million people, with numerous languages, but no central government structures. How do they manage to preserve their traditional history and integrate into altered ways of life? How do their former practice of headhunting fit together with modern tattoos, fashion, and social media? What role does Christianity play? Authors among others from Naga Land describe various facets of their contemporary and current culture and make the Naga collection of the Ethnological Museum in Berlin appear in a new light, supplemented with contemporary objects. The artist Zubeni Lotha shows the life of the Naga today in impressive photographs.

lt;p>Texte von Aküm Longchari, Dolly Kikon, Iris Odyuo, Theyiesinuo Keditsu, Elisabeth Seyerl, Kathrin Grotz, Zubeni Lotha, Roland Platz

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin ; München
Sprache deutsch
Maße 215 x 265 mm
Gewicht 361 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Christentum • Christianity • Culture • Ethnologisches Museum • Hornbill Festival • India • Indien • Indigene Völker • Indigenous peoples • Kohima • Kultur • Minderheiten • Minorities • Museum Collection • Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin • Museumssammlung • Myanmar • Nordostindien • Northeast India • Northeast India, India, minorities, Myanmar, traditions, Christianity, religion, culture, Ethnologis • Northeast India, India, minorities, Myanmar, traditions, Christianity, religion, culture, Ethnologisches Museum, Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, Zubeni Lotha, Kohima, Seven Sister States, indigenous peoples, Hornbill Festival, Museum Collection • Religion • Seven Sister States • Sieben Schwesterstaaten • Traditionen • Traditions • Zubeni Lotha
ISBN-10 3-422-99079-8 / 3422990798
ISBN-13 978-3-422-99079-1 / 9783422990791
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft

von Rainer Tetzlaff

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99