Fluchtlinien

Filmkarrieren zwischen Ost- und Westeuropa
Buch | Softcover
200 Seiten
2023 | 1. Auflage
edition text + kritik (Verlag)
978-3-96707-729-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fluchtlinien
39,00 inkl. MwSt
In den letzten Jahrzehnten ist – nicht zuletzt durch CineGraph – das Schicksal von jüdischen Filmschaffenden aus Ost-Europa, die durch den völkischen Rassismus des NS-Regimes ins Exil vertrieben wurden, häufig in den Blick genommen worden.
Darüber hinaus gibt es aber auch zahllose ost- und mitteleuropäische Filmschaffende aller Gewerke, die im 20. Jahrhundert ihre Heimatländer verließen; ihre Karrieren sind noch weniger erforscht. Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow, Ladislao Vajda und Viktor Tourjansky werden die Lebenswege der Schauspielerinnen Marija Leiko, Lya Mara und Anna Sten betrachtet. Aber auch die Arbeit von Produzenten wie Miloš Havel und der Familie Salkind wird untersucht. Zudem wird Leo Lanias Bedeutung für die Anfänge des dokumentarischen Films behandelt. Ein Beitrag widmet sich dem Einfluss der sowjetischen Berater auf den frühen DEFA-Film. Der Sammelband wird mit einem Essay des ungarischen Schriftstellers und Historikers György Dalos zum politischen und kulturellen Exil in der Zwischenkriegszeit eingeleitet.
Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2021 bereits das cinefest-Katalogbuch "Westwärts. Osteuropäische Filmschaffende in Westeuropa".

Hans-Michael Bock ist Mitglied im Vorstand des Institut CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung e. V. Publikationen zur deutschen und internationalen Filmgeschichte.

Jan Distelmeyer ist Filmwissenschaftler und seit 2002 Lehrbeauftragter der Universität Hamburg und Mitarbeiter von CineGraph , seit 2003 Mitarbeiter beim Deutschen Filminstitut – DIF.

Jörg Schöning ist Mitarbeiter der internationalen Filmfestspiele Berlin und der Nordischen Filmtage Lübeck.

Gyorgy Dalos
WAS ABSEITS DER LEINWAND GESCHAH
Politisches und kulturelles Exil in der Zwischenkriegszeit

Reka Gulyas
DER RASENDE REGISSEUR
Alfred Deesy (1877–1961)

Wolfgang Martin Hamdorf
»DER FLIEGENDE UNGAR«
Die kulturelle Flexibilitat des Ladislao Vajda

Anita Uzulniece
HAT IHR STERN AM FILMHIMMEL GELEUCHTET?
Die Lettin Marija Leiko im deutschen Stummfilm

Guido Erol Hesse-Oztanil
»MEIN HERZ IST EINE JAZZBAND«
Lya Mara. Ein vergessener Kinostar aus Riga

Peter Bagrov
»EINE SMARTE FRAU«
Anna Sten, Schauspielerin und Star

Tereza Czesany Dvorakova
FILMMOGUL MILOŠ HAVEL
Eine Geschichte in vier Akten

Daniel Otto
FAMILIENBANDE – DIE SALKINDS
Eine Produzentendynastie der Superlative

Thomas Tode
IN DEFENSE OF LEO LANIA
Zur »Erfindung« und Funktionalisierung des Begriffs »Dokumentarfilm« durch die Linken Ende der 1920er Jahre

Alexander Donev
HEIMAT UND AUSLAND
Slatan Dudows Wanderjahre (1919–1946)

Rene Pikarski
»WIR HABEN IN UNSEREN FILMEN BEWIESEN, DASS DIE GEGENWART LANGWEILIG IST.«
Slatan Dudow und die Sorge um den realistischen DEFA-Film der 1950er und frühen 1960er Jahre

Ralf Schenk
ZWISCHEN TOLERANZ UND LINIENTREUE
Notizen zum sowjetischen Personal bei der frühen DEFA

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ein CineGraph Buch
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 146 x 210 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Alfréd Deésy • Anna Sten • CineGraph • Familie Salkind • Filmhistorik • Filmwissenschaft • Fluchtlinien • György Dalos • Kultur und Politik • Ladislao Vajda • Lya Mara • Marija Leiko • Milos Havel • Miloš Havel • Slatan Dudow • Viktor Tourjansky
ISBN-10 3-96707-729-2 / 3967077292
ISBN-13 978-3-96707-729-2 / 9783967077292
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00