Bildung und Medien

Theorien, Konzepte und Innovationen
Buch | Softcover
XV, 221 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-38543-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bildung und Medien -
79,99 inkl. MwSt
Das Zusammenspiel von Bildung und Medien nimmt eine zentrale Rolle fur padagogische Konzepte der Zukunft ein. Zur Zielgruppe des Bandes gehoeren Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie Praktiker:innen aus Medienpadagogik, Medienbildung und Mediendidaktik.

Das Zusammenspiel von Bildung und Medien nimmt eine zentrale Rolle für pädagogische Konzepte der Zukunft ein. Der Band widmet sich dieser Rolle aus medienpädagogischer Perspektive und legt den Fokus auf bildungstheoretische Ansätze, mediendidaktische Konzepte und bildungstechnologische Innovationen. Ziel ist es, die facettenreiche Bedeutung von digitalen Medien für Lern- und Bildungsprozesse zu ergründen und zu reflektieren. Zur Zielgruppe des Bandes gehören Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie Praktiker:innen aus Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik.


Dr. Christina Gloerfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am CDO an der Universitat Bremen. Jessica Felgentreu, Dr. Claudia Gruner, Heike Karolyi, Dr. Christian Leineweber, Linda Wessler und Silke Wrede sind wissenschaftliche Mitarbeiter:innen am Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpadagogik an der FernUniversitat in Hagen.

Theorien der Bildung und digitale Medien: Schulische Bildungsprozesse im Kontext digitalen Wandels.- Die vergessene anthropologische und pädagogische Dimension.- Individualisierte Massenkommunikation als kultureller Bildungsraum.- Individualisierte Massenkommunikation als kultureller Bildungsraum.- Erkenntniswandel durch die Medialität des Digitalen.- Digitalisierung, Lehren und Lernen.- Innovationen und Zukunftszenarien.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XV, 221 S. 8 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 315 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Bildungsforschung • Bildungstheorie • Digitalisierung • Medienbildung • Mediendidaktik • Medienpädagogik
ISBN-10 3-658-38543-X / 365838543X
ISBN-13 978-3-658-38543-9 / 9783658385439
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00