Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen

50 Jahre stw – Limitierte Jubiläumsausgabe

(Autor)

Buch | Softcover
414 Seiten
2023
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-30022-0 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
lt;p>In Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen vertieft und bilanziert Judith Butler eine Reihe von Themen und Thesen ihres Denkens: die Materialität des Körpers, die Beziehung zwischen Macht und Psyche, die politischen Dimensionen der Psychoanalyse und die Auswirkungen des juridischen Diskurses auf diejenigen, die nicht autorisiert sind, an ihm teilzunehmen. Die einzelnen Essays hinterfragen u. a. die Pathologisierung von Intersexualität und Transsexualität und unterziehen das Phänomen sexueller und ethnischer Panik in der Kunstzensur einer kritischen Analyse. Höhepunkt und Abschluss des Bandes bildet eine fulminante Abhandlung über den Status der Philosophie und ihre Möglichkeiten, das »Andere der Philosophie« zur Sprache kommen zu lassen.

Judith Butler, geboren 1956, ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik, Gender Studies und kritische Theorie an der University of California, Berkeley. 2012 erhielt sie den Adorno- Preis der Stadt Frankfurt am Main.

»Die Macht der Geschlechternormen vermittelt, wie die scheinbar so unterschiedlichen Gebiete, auf denen Butler sich engagiert, miteinander zusammenhängen.« Frankfurter Rundschau 20221215

»Die Macht der Geschlechternormen
vermittelt, wie die
scheinbar so unterschiedlichen
Gebiete, auf denen
Butler sich engagiert, miteinander
zusammenhängen.«

»Butler schließt Überlegungen über prekäre Lebensbedingungen bestimmter Teile der Bevölkerung an Bündnisfragen politischer Praxis an und situiert dieses in den Kontext ihrer theoretischen Analyse(n). ... Ich halte den Band für eine weiterführende Auswahl und gelungene Zusammenstellung körperlich und sprachlich orchestrierter Aspekte der Geschlechterproblematik.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2422
Übersetzer Karin Wördemann, Martin Stempfhuber
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Undoing Gender
Maße 108 x 178 mm
Gewicht 244 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 50 Jahre stw • 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft • aktuelles Buch • Aufsatzsammlung • bestehende Ordnung • bücher neuerscheinungen • Das Unbehagen der Geschlechter • Essays • Familienstruktur • Feminismus • feministische Debatten • Gender Studies • Geschlechterbeziehung • Geschlechterforschung • Geschlechterrolle • Geschlechtsidentität • Intersektionalität • Intersexualität • Körper • Körperpolitik • Kulturwissenschaft • Lebensformen • Neuerscheinungen • neues Buch • Performativität • Psychoanalyse • Queer Studies • Reglementierung • Sprechakt • STW 2422 • STW2422 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2422 • Transsexualität
ISBN-10 3-518-30022-9 / 3518300229
ISBN-13 978-3-518-30022-0 / 9783518300220
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
XI: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und …

von Immanuel Kant; Wilhelm Weischedel

Buch | Softcover (1977)
Suhrkamp (Verlag)
22,00
Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft

von Thomas Fuchs; Lukas Iwer; Stefano Micali

Buch | Softcover (2018)
Suhrkamp (Verlag)
26,00