Ästhetik und Politik im Werk des italienischen Filmregisseurs Elio Petri

(Autor)

Buch | Softcover
364 Seiten
2023 | 1
edition text + kritik (Verlag)
978-3-96707-877-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ästhetik und Politik im Werk des italienischen Filmregisseurs Elio Petri - Simon Lang
36,00 inkl. MwSt
Elio Petri (1929-1982) zählte zu Lebzeiten in Italien zu den wichtigsten Vertretern des politischen Kinos. Auch außerhalb seines Heimatlands stießen seine Filme auf enorme Resonanz, insbesondere "Indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto" (1970) und "La classe operaia va in paradiso" (1971). Anfangs noch einhellig als Speerspitze einer italienischen 'Neuen Welle' gefeiert, wurde er im Zuge zivilgesellschaftlicher Politisierung zum Gegenstand kontroverser Diskussionen - zu unkritisch bediene er sich der spektakulären Erzählformen des Unterhaltungskinos. Mit seinen heterogenen Stilweisen entwickelt Petri ein zeitkritisches Kino, das dem Originalitätsgedanken des Kunstkinos eine Absage erteilt - stets im Versuch, auf sich wandelnde historische Umstände zu reagieren: Ansätze aus dem Autorenfilm, der bildenden Kunst und dem Theater kommen hierbei ebenso in Betracht wie populäre Genres, um die Zuschauer zur Erkenntnis ihrer Situation in einem repressiven Gesellschaftssystem anzuleiten.Als erste deutschsprachige Monografie vollzieht das Buch die Genese von Petris Werk umfassend nach. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Zusammenhang von Ästhetik und Politik. Es interessieren mithin nicht nur die Interpretationen der politischen Verhältnisse, die Petris Filme anbieten: Ebenso im Vordergrund steht die Frage, wie diese ästhetisch organisiert sind.

Simon Lang studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Passau sowie Germanistik am Karlsruher Institut für Technologie. Anschließend folgte eine Promotion in Karlsruhe. Seine Forschungsinteressen gelten der europäischen Film- und Fernsehgeschichte (v. a. Italien und Deutschland), dem Verhältnis von Ästhetik und Politik sowie Formen und Theorien von Populärkultur.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Elio Petri • Filmemacher • Indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto • Italienischer Film • La classe operaia va in paradiso • Politisches Kino • Regisseur
ISBN-10 3-96707-877-9 / 3967078779
ISBN-13 978-3-96707-877-0 / 9783967078770
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00