Führen mit Präsenz und Empathie

Werkzeuge zur schöpferischen Neugestaltung von Schule und Unterricht
Buch
256 Seiten | Ausstattung: E-Book
2023 | 2., aktualisierte Auflage
Beltz (Verlag)
978-3-407-83228-3 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Schulleitung neu verstehen und umsetzen
Die Schule als Institution erfährt derzeit einen weitreichenden Identitätswandel, der durch die Pandemie auf allen Systemebenen beschleunigt wird. Sie erfordert neue pädagogische und professionelle Wandlungen, die den Bedürfnissen und Anforderungen der Kinder und Jugendlichen wie dem Kollegium entsprechen. Schule wandelt sich von einem Ort der Vermittlung zu einem der Entdeckung und Entfaltung der Persönlichkeiten. Es geht um die Fähigkeiten jedes Einzelnen. Das bedarf einer Schulgemeinschaft, die zur Gestaltung und Inspiration fähig ist.

Es geht um eine neue soziale Architektur an den Schulen, in der das Wirken und Gestalten von Schule durch Schulleitung gemeinsam mit allen Beteiligten im Vordergrund steht. Die Partizipation von Eltern, Pädagog*innen und Schülern ist die Grundlage des gemeinsamen Wandels. Die Führungsverantwortlichen und ihre Teams entwickeln ein Verständnis von Leadership als Entfaltung schulischer und systemischer Ressourcen und Potenziale. Das kann dann gelingen, wenn die Beteiligten zu Gestaltern ihrer eigenen Projekte werden, denn daraus entsteht Identifikation in einem gemeinschaftlichen Verständnis.

Der Band besteht aus zwei Teilen: Teil 1 führt in die Konzepte des Wandels ein und stellt aktuelle Themen zur erfolgreichen Führung und Entwicklung von Schulen vor. Teil 2 bietet den Leser*innen erprobte Tools an, die sie in ihrer Arbeit an Schulen einsetzen können.

Das Buch vermittelt Werkzeuge und Haltungen zur Neugestaltung von Schule, zur Beziehung zwischen Pädagog*innen, Kindern und Jugendlichen sowie zur systemischen Leadership mit neuem Blick auf Bildung. Dabei geht es nicht um Verbesserung des Status quo, sondern die Leser*innen erhalten Einblicke in die transformatorische Wirkmacht von Leadership.

Wilfried Schley ist Professor für Psychologie und Sonderpädagogik (Hamburg/Zürich). Als systemischer Berater ist er Experte für Kulturwandel und Transformation. Er ist nach mehr als 30 Jahren Universitätszeit selbständiger Berater, Speaker, Autor, Entwickler, Coach und Bildungsaktivist.

Michael Schratz, Professor für Schulpädagogik an der Universität Innsbruck, ist Experte in den Bereichen Leadership und Lernen und Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises. Zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen und Übersetzungen seiner Publikationen in mehrere Sprachen.

»[E]in spannendes Buch, das uns alle inspirieren soll, Schule weiterzuentwickeln und somit zum höchsten Gut der Gesellschaft beizutragen - der Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.« Dr. Karin E. Oechslein, Pädagogische Führung, 1/2022

»Sehr empfehlenswert und anregend für alle Schulen, die mit dem Blick auf ihre Schüler/innen mit Präsenz und Empathie gemeinsame Lernprozesse gestalten wollen!« Margret Ruep, Lehren & Lernen, 2/2022

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 491 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Führung • Leitung • Organisation • Schule • Schulentwicklung
ISBN-10 3-407-83228-1 / 3407832281
ISBN-13 978-3-407-83228-3 / 9783407832283
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
89,99
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00