Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt - Daniel Hajok

Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt

eine Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
250 Seiten
2023 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-044021-0 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich in einer digitalen Welt heran. Mit Smartphones, Tablets und Spielkonsolen etablieren sie immer früher ihre eigenen Zugänge und machen sich die vielfältigen Möglichkeiten von Internet, Onlinediensten, Apps und digitalen Spielen weitgehend unbefangen zu eigen. Dabei bieten sich ihnen nicht nur vielfältige Chancen zur Information, Orientierung und Wissensaneignung, zu kommunikativem Austausch und sozialer Vernetzung, zu Kreativität und Selbstausdruck, zu gesellschaftlicher Teilhabe bis hin zu politischer Partizipation. Sie werden auch immer früher mit den Gefahren der digitalen Welt konfrontiert. Die Rede ist von vorverlagerten inhaltsbezogenen und neuen konsum-, kommunikations- und verhaltensbezogenen Risiken für die Persönlichkeitsentwicklung.Fundiert und anschaulich führt das Grundlagenwerk pädagogische Fachkräfte, Erziehende, Studierende pädagogischer und kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge und alle Interessierten in die markanten Veränderungen ein, skizziert Facetten eines neuen Sozialisationstypus in der zunehmend mediatisierten Gesellschaft, zeichnet differenziert den veränderten Medienumgang mitsamt der Chancen und Risiken für die Entwicklung junger Menschen nach und beschreibt ausgehend von den digitalen Rechten von Kindern und Jugendlichen auf Teilhabe, Schutz und Förderung die Herausforderungen für gesetzliche Regulierung, pädagogische Praxis und erzieherischen Alltag.

Professor Dr. Daniel Hajok lehrt an der Universität Erfurt am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erforschung des Medienumgangs von Kindern und Jugendlichen, den Möglichkeiten einer angemessenen erzieherischen und pädagogischen Begleitung sowie im gesetzlichen und erzieherischen Kinder- und Jugendmedienschutz.

Erscheint lt. Verlag 30.9.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Medienkompetenz • Mediennutzung • Pädagogik
ISBN-10 3-17-044021-7 / 3170440217
ISBN-13 978-3-17-044021-0 / 9783170440210
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
89,99
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00