Ausgegrenzt: Entlassungen an den deutschen Universitäten im Nationalsozialismus

Biogramme und kollektivbiografische Analyse
Buch | Hardcover
IX, 522 Seiten
2023
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-123678-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ausgegrenzt: Entlassungen an den deutschen Universitäten im Nationalsozialismus - Michael Grüttner
99,95 inkl. MwSt

Die Vertreibung zahlreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch die brutale Exklusionspolitik des NS-Regimes und die dadurch ausgelösten internationalen Migrationsbewegungen gelten zu Recht als bedeutsame Zäsur in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Auch wenn es übertrieben ist, von einer "geistigen Enthauptung Deutschlands" zu sprechen, wie in älteren Publikationen zu lesen war, führte die 1933 einsetzende "Säuberung" der deutschen Universitäten zu einem beträchtlichen Verlust an wissenschaftlicher Substanz. Das Buch informiert erstmals für alle deutschen Universitäten über die Dimensionen und Konturen dieses Prozesses. Im Zentrum stehen fast 1.300 Biogramme vertriebener Hochschullehrer, die in der Einleitung kollektivbiografisch ausgewertet werden. Die Biogramme geben Auskunft über den akademischen Status der Betroffenen, über die Religionszugehörigkeit, die Mitgliedschaft in politischen Parteien sowie über die Entlassungsgründe, gegebenenfalls auch über KZ-Haft, Emigration und Remigration. Schließlich finden sich in dem Buch die Namen jener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Opfer nationalsozialistischer Vernichtungspolitik wurden oder nach der Entlassung Suizid begingen.

Jetzt auch als Datenbank: Vertreibungen aus den deutschen Universitäten im Nationalsozialismus

lt;p>Michael Grüttner, Berlin.

"Ausgegrenzt ist nicht nur ein Buch, ein Nachschlagewerk, ein Lexikon. Es ist ein Denkmal, ein Mahnmal, ein Erinnerungsmal von allergrößter Bedeutung. Keine der 23 Universitäten kann sich künftig noch herausreden, sie habe ja nicht im Einzelnen gewusst, wer aus ihren eigenen Reihen Opfer der Nationalsozialisten wurde. Es ist an der Zeit, jeden Einzelnen zu erinnern, zu ehren."
Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 6 b/w tbl.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 882 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Sozialgeschichte
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Antisemitism • Antisemitismus • Migration • National Socialism • Nationalsozialismus • Universität • University
ISBN-10 3-11-123678-1 / 3111236781
ISBN-13 978-3-11-123678-0 / 9783111236780
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Antisemitismus, wieder und immer noch

von Philipp Peyman Engel; Helmut Kuhn

Buch | Hardcover (2024)
dtv (Verlag)
18,00
ein sowjetisches Leben zwischen Bürgerkrieg, Konzentrationslager und …

von Matthias Kaltenbrunner

Buch | Softcover (2023)
Campus (Verlag)
59,00