Die Bildungspolitik der Europäischen Union. Der Europäische Qualitätsrahmen (EQR) und seine Umsetzung (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
9 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-86792-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Bildungspolitik der Europäischen Union. Der Europäische Qualitätsrahmen (EQR) und seine Umsetzung - Nesrin Bilgili
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,9, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Bildungspolitik der Europäischen Union. Dabei steht der Europäische Qualitätsrahmen (EQR) besonders im Fokus.

Die Europäische Union ist in den letzten Jahren in der Bildungspolitik stark geworden. Und dies, obwohl es Spannungen zwischen Europa und der Bildungspolitik gibt. Es gibt dabei ein supranationales Policy-Regime, welches die nationale Bildungspolitik beeinflusst. Bildungspolitik ist jedoch immer noch Ländersache. Ziel ist es, bis zum Ende der Dekade des neuen Jahrtausends zum dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum weltweit zu werden. Dafür braucht es alle Bildungsspannen und Bildungsanstrengungen der gesamten Bevölkerung.

Seit dem Europäischen Rat von Lissabon wird Bildung eher der Ökonomie untergeordnet. Die EU reagierte damit auf die wirtschaftlichen Herausforderungen der Globalisierung. Das bedeutet, das sie das Ziel hatte, bis zum Ende der ersten Dekade des neuen Jahrtausends dynamischer und wissensbasierter zu werden. Damit waren nicht mehr nur die Berufsbildung in der Überschneidung zur Beschäftigungspolitik relevant, sondern alle Bildungsbereiche von der frühen Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen unter dem Gesichtspunkt ihres Beitrags zur individuellen Beschäftigungsfähigkeit. Außerdem gab es neue Leitlinien für den Sozialraum, welches ein wichtiger Bestandteil für die Bildung ist.

Darüber hinaus wurden auch gemeinsame Ziele definiert. Diese sind zum einen die Eingliederung des Bologna-Prozesses zur Reform der Hochschulbildung in die Gesamtstrategie. Ein weiteres Ziel war die Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Diese sollte in folgenden Punkten fortgeschrieben und ausdifferenziert werden: Leistungspunktesystem für berufliche Bildung ECTS in der Hochschulbildung Europäischen Qualifikationsrahmen, mit der Intention nationale Qualifikationen in Bezug zu setzen und damit vergleichbar machen
Erscheint lt. Verlag 8.5.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Akkreditierung • Bildungspolitik • Erwachsenenbildung • EU-Politik • Formelles informelles Lernen • Pädadogik • Weiterbildung
ISBN-10 3-346-86792-7 / 3346867927
ISBN-13 978-3-346-86792-6 / 9783346867926
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 512 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer VS (Verlag)
69,99
Zur Geschichte der Basisinstitution des deutschen Bildungssystems

von Margarete Götz; Susanne Miller; Michaela Vogt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99