Die Welt verändern lernen

Bildung als Praxis der Freiheit

(Autor)

Buch | Softcover
260 Seiten
2023 | 1. Auflage
Unrast Verlag
978-3-89771-371-0 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Plädoyer für eine freiheitliche und diversitätssensible Pädagogik
bell hooks (1952-2021) war nicht nur als Schriftstellerin und Kulturkritikerin bekannt, die sich in zahlreichen Werken mit dem Zusammenwirken von Sexismus, Rassismus und Klassismus auseinandergesetzt hat, sondern auch als Literaturwissenschaftlerin, Dozentin und Lehrende, der eine besonders gewinnende Art in Vorlesungen, Reden und öffentlichen Auftritten nachgesagt wurde. In "Die Welt verändern lernen" plädiert bell hooks - wie immer voller Leidenschaft und mit persönlichem Engagement - für eine neue Pädagogik, in deren Mittelpunkt die Veränderung der Dynamik im Klassenzimmer, im Kursraum steht und die weder Trauer und Wut noch Eros und Versöhnung ausblendet. Ihre praxisnahen Antworten auf immer noch ungelöste Fragen verändern unsere Vorstellungen davon, was Schulen oder Universitäten sein und tun sollten.»Teaching to Transgress« hat bell hooks ihr Buch im englischen Original genannt. Es ist der gesammelte Erfahrungsschatz einer kompetenten Lehrperson und Dozentin, die sich mit ganzem Herzen dafür einsetzt, dass Lernen funktioniert. Deren Hauptanliegen es ist, Bildung als Praxis der Freiheit zu begreifen, als eine Art des Lernens und Lehrens, die jungen Menschen die Möglichkeit eröffnet, rassistische, sexistische und klassistische Barrieren zu durchbrechen und Grenzen zu 'überschreiten' - für die Autorin die wichtigste Aufgabe, das vorrangige Ziel des Lehrens.

bell hooks lehrte u.a. an der Yale University, am Oberlin College, am City College of New York und zuletzt am Berea College in Kentucky. In ihren Büchern und Essays setzt sie sich mit dem Zusammenwirken von Feminismus, Rassismus und Klassismus auseinander. Einige ihrer intersektionalen Texte zählen längst zu den Klassikern dieser Genres. Auf Deutsch sind bisher im Unrast Verlag erschienen: "Die Bedeutung von Klasse", "Feminismus für alle", "Dazugehören" sowie zuletzt "Ain´t I a Woman".

Erscheinungsdatum
Übersetzer Helene Albers
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 210 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bildung • Didaktik • Diversität • Klassismus • Lernen und Lehren • Pädagogik • Rassismus • Sexismus • universitäre Lehre
ISBN-10 3-89771-371-3 / 3897713713
ISBN-13 978-3-89771-371-0 / 9783897713710
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95