Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?

Geschlechterordnungen der Gewalterfahrung

(Autor)

Buch | Softcover
60 Seiten
2023 | 1. Auflage
Phillip Reclam (Verlag)
978-3-15-014351-3 (ISBN)
7,00 inkl. MwSt
Im Krieg erscheinen uns die Geschlechterrollen bisweilen besonders traditionell: Männer werden (oft unfreiwillig) Soldaten, Frauen bleiben allein zurück und müssen sich nicht zuletzt vor sexueller Gewalt fürchten. Doch lässt sich die Welt wirklich so klar in Täter und Opfer unterteilen? Die Historikerin Claudia Kemper schaut sich an, wie sich die Geschlechterordnung in gewalttätigen Zeiten verändert, und nimmt dabei die gegenwärtigen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten in den Blick.

Claudia Kemper, geb. 1973, ist wissenschaftliche Referentin am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster sowie Privatdozentin an der Universität Hamburg.

Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?Was ist das Problem?Was zu sehen ist: Mann und Frau, Krieg und FriedenJenseits der großen Bühne: Opfer und EhrungenDen Blick weiten: drei Perspektiven auf die Geschlechterordnung von Gewalt und GewalterfahrungGeschichte, Geschlecht und MilitärTabus und Unsichtbarkeiten geschlechtsspezifischer GewaltDie lange Dauer von Gewalterfahrungen und Geschlechterordnungen in Vorkriegs- oder NachkriegsgesellschaftenDie Rolle von Geschlecht in der Friedens- und SicherheitspolitikAnerkannte Normalität? Die fortgesetzte Geschlechterordnung von GewalterfahrungAnmerkungenLiteraturverzeichnisZur Autorin

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 14351
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Gender • Gender Studies • Geschlechterrollen • Geschlechterspezifische Gewalt • Geschlechterzuordnung • Gewalt • Gewalterfahrung • Häusliche Gewalt • Nachkriegszeit • Psychische Gewalt • Rolle von Geschlecht • Sexualisierte Gewalt • soziales Geschlecht • Vorkriegszeit • Wirtschaftliche Gewalt
ISBN-10 3-15-014351-9 / 3150143519
ISBN-13 978-3-15-014351-3 / 9783150143513
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
9,95
ABC des wachen Denkens

von Markus Gabriel; René Scheu

Buch | Hardcover (2023)
Kein & Aber (Verlag)
20,00