Hinter dem Vorhang

Opern- und Musiktheaterdiskurse in der DDR

(Autor)

Buch | Softcover
384 Seiten
2023 | 1. Auflage
utzverlag GmbH
978-3-8316-5006-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hinter dem Vorhang - Dominik Frank
84,00 inkl. MwSt
Für die DDR war Musiktheater nicht nur Kunst und Unterhaltung, sondern staatstragendes Politikum. Dominik Frank erläutert den Grundkonflikt des Systems zwischen Totalitarismus und Idealismus, schildert den Skandal um eine Funkoper mit dem Thema Westflucht, den Streit um den "richtigen" kommunistischen Inszenierungsstil (Walter Felsensteins Sozialistischer Realismus vs. Bertolt Brechts Episches Theater), den Konflikt um die Werke Richard Wagners, aber auch die künstlerischen Opernerfolge der DDR, welche die internationale Musiktheaterentwicklung entscheidend beeinflussten.

Dominik Frank (geboren 1983) ist Theaterwissenschaftler, Regisseur und Psychologe. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören das Theater in totalitären Systemen, Körper-Diskurse, Künstlerische Forschung und psychoanalytische Theatertheorie.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Thurnauer Schriften zum Musiktheater ; 46
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 235 x 155 mm
Gewicht 700 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Bertolt Brecht • Der Ring des Nibelungen • Deutsche Demokratische Republik • Eckart Kröplin • Friedrich Schenker • Jean Kurt Forest • Joachim Herz • Kurt Schwaen • Richard Wagner • Ruth Berghaus • Sozialismus • Walter Felsenstein
ISBN-10 3-8316-5006-3 / 3831650063
ISBN-13 978-3-8316-5006-4 / 9783831650064
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tanzvisionär

von Stuttgarter Ballett

Buch | Hardcover (2023)
Henschel (Verlag)
49,00
zur Wende im Kräfteverhältnis zweier Theaterformen zwischen 1869 und …

von Mirjam Hildbrand

Buch | Hardcover (2023)
Brill Fink (Verlag)
69,00