Die Erfassung von Interaktionsqualität durch Lehrkräfte

Studie zur berufspraktischen Prüfung angehender Erzieherinnen und Erzieher mit einem Beobachtungsinstrument

(Autor)

Buch | Softcover
126 Seiten
2023 | 1. Auflage
Franz Steiner Verlag
978-3-515-13542-9 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
Die berufspraktische Prüfung angehender Erzieherinnen und Erzieher soll deren Interaktionsqualität mit Kindern erfassen, die als wichtige Entwicklungsdeterminante gilt. Die zahlreichen an Fachschulen entwickelten Beurteilungsbögen unterscheiden sich deutlich. Über die psychometrische Güte dieser Verfahren ist nichts bekannt, wissenschaftlich evaluierte Alternativen fehlen bislang. In seinem Buch stellt Peter Schulze ein theoriebasiertes Beobachtungsinstrument mit den Aspekten wertschätzende Atmosphäre, differenzierte Lernumgebung und dialogorientierte Bildungsunterstützung sowie Ergebnisse zu deren Reliabilität und Validität vor. 73 Lehrkräfte beobachteten zwei für die Untersuchung erstellte Videovignetten, die jeweils einen Fachschüler in der Interaktion mit Kindern in drei Situationen zeigten. 37 Lehrkräfte erhielten vorab eine mehrstündige Schulung. Die Reliabilitäten lagen situationsübergreifend im nicht akzeptablen Bereich. Unterschiede zwischen den Gruppen mit und ohne Schulung waren marginal. Die Kriteriumsvalidität war hingegen in der Schulungsgruppe tendenziell höher. Als Ursachen der geringen Reliabilität stehen personenspezifische sowie situationsbedingte Einflüsse zur Diskussion.

Peter Schulze arbeitet als abgeordnete Lehrkraft an der Professur für Berufspädagogik der Technischen Universität Dresden. Dabei lehrt er berufliche Didaktik im Lehramt an berufsbildenden Schulen, organisiert den Arbeitskreis berufliche Bildung und begleitet den Schulversuch zur verkürzten berufsbegleitenden Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Sachsen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Empirische Berufsbildungsforschung ; 7
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 241 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Berufliche Bildung
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Beobachtungsbogen berufspraktische Prüfung • Beobachtungsinstrumente • Berufspraktische Ausbildung • berufspraktische Leistung • berufspraktische Prüfung • Bewertungsinstrumente für die berufspraktische Prüfung • dialogorientierte Bildungsunterstützung • differenzierte Lernumgebung • Erfassung der Interaktionsqualität • Erzieherausbildung • Erzieherinnen und Erzieher • Fachschule für Sozialwesen • Interaktionsqualität • Kindergarten • Videovignetten • wertschätzende Atmosphäre
ISBN-10 3-515-13542-1 / 3515135421
ISBN-13 978-3-515-13542-9 / 9783515135429
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse für den Ausbilder

von Hans P. Freytag; Hermann Grasmeher

Buch (2024)
Weber & Weidemeyer (Verlag)
34,00
Originalaufgaben des LPA-Tests mit kommentierten Lösungen Ideal für …

von Marion Mäck-Tatz; Markus Pingold; Mark Specht …

Buch | Softcover (2024)
Vögel, E (Verlag)
24,90
Mit lernfeldorientierten Projekten

von Simon Batz; Heiko Hinrichsen; Volker Vogel

Buch (2024)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
51,30