Der französische Film

Buch | Softcover
242 Seiten
2023 | 1. Auflage
edition text + kritik (Verlag)
978-3-96707-907-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der französische Film - Thomas Brandlmeier
28,00 inkl. MwSt
Das französische Kino war für die internationale Filmgeschichte von Anfang an zentral und prägend. Bis heute gilt Film in Frankreich als nationales Erbe, das mehr als in anderen Ländern gepflegt und gefördert wird. Große Namen sind damit verbunden: die Brüder Lumière, Georges Méliès und Alice Guy, die Unternehmer Gaumont und Pathé, große Komiker wie Tati oder Louis de Funès, die frühe und späte Nouvelle Vague mit Agnes Varda, Jean-Luc Godard, Francois Truffaut und anderen, Blockbuster-Regisseure wie Mathieu Kassovitz und Luc Besson – und, vor allem seit der Jahrtausendwende, eine Welle innovativer Regisseurinnen wie zuletzt Julia Ducournau. Der Band bietet einen ebenso umfassenden wie subjektiven Überblick: eine Filmgeschichte als Geschichte, im Sinne von Godards "Histoire(s) du Cinéma", ein populärwissenschaftlicher Parforceritt für alle, die die Liebe zum französischen Kino teilen.

Thomas Brandlmeier ist Filmwissenschaftler und war bis Ende 2015 am Deutschen Museum in München tätig. Zudem ist er Biochemiker und Film- und Ausstellungskurator.

Stummfilm
Die Ära bis zum Zweiten Weltkrieg
Vom Zweiten Weltkrieg zum Cinéma de Qualité
Vorläufer und Exponenten der Nouvelle Vague
Nebenwerke und zweite Welle der Nouvelle
Vague
Die Breite des Angebots
Überwindung und Fortwirken der Nouvelle
Vague
Stilpluralismus
Neue Schwerpunkte: Mediales, Prekariat, Migranten,
Natur und Powerfrauen

Brandlmeier hat eine umfassend-subjektive Filmhistorie als Geschichte aus Geschichten geschrieben [...]. Die demonstrierte Kinoerfahrung, verbunden mit der Fähigkeit zur Überschau und Gliederung, sowie der Kunst kürzester charakterisierender Beschreibung von Story und Stil, kann nicht hoch genug eingeschätzt wer den. (Jörg Becker, ray filmmagazin)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Filmgeschichte kompakt
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Brandlmeier • Filmgeschichte • Filmkultur • Filmwissenschaft • Französischer Film • Histoires du Cinéma • Kino • Spielfilm
ISBN-10 3-96707-907-4 / 3967079074
ISBN-13 978-3-96707-907-4 / 9783967079074
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00