Handbuch Hochschullehre Digital

Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre

(Autor)

Buch | Softcover
273 Seiten
2023 | 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-7560-0773-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Hochschullehre Digital - Jürgen Handke
39,00 inkl. MwSt
Schon seit Jahren ist die Digitalisierung der Lehre ein wichtiges Thema an den Hochschulen, hat sich aber in der Breite auch nach der Corona-Krise immer noch nicht durchgesetzt.Mit dieser überarbeiteten Anleitung zeigt Prof. Dr. Jürgen Handke Wege auf, wie der Einstieg in die Digitalisierung gelingen kann. Ausgehend von Problemen der Hochschullehre diskutiert er die Möglichkeiten der Mediennutzung und -generierung anhand von konkreten Beispielen nun auch unter Zuhilfenahme moderner KI-Assistenz-Systeme. Durch seine Vorschläge können die Probleme der klassischen Hochschullehre überwunden werden, sodass im Zusammenspiel von bewährten analogen Konzepten und digitalen Vermittlungsformen signifikante Mehrwerte entstehen.Prof. Dr. Jürgen Handke betreibt die größte digitale Lernplattform seines Faches, der Linguistik, und ist Produzent zahlreicher Lehrvideos. Handke wurde mehrfach für seine Inverted Classroom-Modelle und seine Online-Lehre ausgezeichnet, u.a. mit dem Hessischen Lehrpreis, dem Ars legendi-Preis für Digitales Lehren und Lernen und dem OER Award. Seine Projekte H.E.A.R.T. und RoboPraX sind Meilensteine für den Einsatz humanoider Roboter in der Lehre. Von dem Autor ebenfalls erschienen: Humanoide Roboter. Showcase, Partner und Werkzeug (2020).

»Ein[en] leicht leserliche[r] und äußerst hilfreiche[r] Leitfaden für den Einstieg in die Welt der digitalen Hochschullehre… Als besonders positiv können die detaillierten Ausführungen des Autors hinsichtlich der Recherche bereits online vorhandener Materialien und die ausführlichen Handlungsanleitungen im Kapitel „Digitale Elemente produzieren“ – speziell zur Gestaltung von „Micro-Lectures“ und „E-Lectures“ – hervorgehoben werden. Besonders innovativ gestaltet sich auch das Quellenverzeichnis: Durch das Einscannen der abgebildeten QR-Codes der Videoreferenzen wird man direkt zum gewünschten Video weitergeleitet. Für all jene Lehrenden, die ihre Lehre durch digitalisierte Elemente bereichern wollen und auch für jene, für die Digitalisierung Neuland ist, sich aber durch die jetzige Situation dennoch damit beschäftigen müssen, bietet das Buch verständliche Anleitungen und kreative Impulse und ist daher für einen Einstieg in die digitale Lehre ausgesprochen empfehlenswert.«
Sophie Muskatelz, zfhr 5/2020, 190-191

»Dem Buch ist das Engagement des Autors in jeder Zeile anzumerken. Es ist ein leicht lesbares Plädoyer für eine didaktisch sinnvolle Digitalisierung der Hochschullehre mit zahlreichen konkreten Praxistipps, das sich insbesondere an Kollegen und Kolleginnen richtet und zur eigenen Erprobung digitaler Lehrformate anregen will.«
Dr. Anne Thillosen, e-teaching.org November 2015, zur Vorauflage

»Ob Lehrvideos, zu deren Produktion Handke wertvolle Tipps gibt, neuartige Onlinetests oder gar hochwertige Massive Open Online Courses - die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Handkes Erfahrungen und die daraus abgeleiteten (Implementierungs-) Ratschläge sind auch für die Personalentwickler klassischer Unternehmen Gold wert.«
wirtschaft + weiterbildung, 2/2018, 60, zur Vorauflage

Erscheinungsdatum
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 397 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Unterrichts-Handreichungen
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte AI assistance systems • analog concepts • analoge Konzepte • Bildungstechnologie • Corona crisis • Corona-Krise • digitale Vermittlungsformen • digital forms of delivery • Digitalisierung • digitization • Education Technology • E-Learning • Handbook • Handbuch • higher education didactics • higher education teaching • Hochschuldidaktik • Hochschullehre • KI-Assistenz-Systeme • media-appropriate teaching • media generation • Media pedagogy • Media use • Mediengenerierung • mediengerechte Lehre • Mediennutzung • Medienpädagogik
ISBN-10 3-7560-0773-1 / 3756007731
ISBN-13 978-3-7560-0773-8 / 9783756007738
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundwissen für Zahntechniker, Band 2

von Ernst Rieder

Buch | Softcover (2022)
Neuer Merkur (Verlag)
44,00