Faszination Schreiben - Wolfgang Maassen

Faszination Schreiben

Tipps für Autoren, Redakteure und Büchermacher
Buch | Softcover
214 Seiten
2005 | 1., Aufl. 2005
PHIL CREATIV (Verlag)
978-3-932198-59-5 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Ein Buch für alle, die Fachbeiträge, Artikel oder gar Broschüren/Bücher schreiben, Vereins-, Arbeitsgemeinschafts-Zeitschriften betreuen und/oder vielleicht gar einmal Bücher selber machen wollen: der Autor, Chefredakteur der Zeitschrift philatelie und seit knapp 40 Jahren journalistisch tätig, beschreibt alle Aspekte literarischen Schaffens: von der Recherche bis zum "perfekten" Manuskript, von "gutem Stil" bis zur Typografie, von Layout bis zum PC, aber auch Rechtsfragen aller Art (Copyrightfragen, Presserecht u.ä.). Er bietet Tipps zu optimalem Zeitmanagement, die ebenso viel Geld sparen können wie ein Überblick zu modernen Produktionsmethoden (printing-on-demand).
In der Reihe "Ratgeber für Briefmarkensammler" erscheint mit diesem fünften Band ein weiteres Werk, das dem interessierten Leser nicht nur eine Fülle nützlicher Informationen, sondern auch Hinweise zu Themen präsentiert, die man sich ansonsten mühselig aus einer Reihe verschiedener Werke erst zusammensuchen muss.
Der Autor, er ist selbst Chefredakteur einer bekannten Philatelie-Zeitschrift, vielfacher Buchautor, Mitinhaber eines Verlages und einer Druckerei, widmet sich dabei Aspekten, die ihm bestens aus seiner Alltagspraxis vertraut sind: Von sinnvollem Zeitmanagement, Methoden der Recherche, Sprach- und Stilformen, Möglichkeiten der Informationsverwaltung, perfekter Manuskripterstellung, Typographie-, Layout- und Gestaltungsfragen bis hin zur technischen Umsatz am PC bleibt kaum eine Frage ungeklärt. Dabei steht die praktische Anwendung und Umsetzung immer im Vordergrund und zahlreiche Tipps bieten Rat und Hilfestellung.
Das gleiche gilt für Fragen der Abbildungen, besonders aber für Rechts- und Verwertungsfragen, die in ihrer Komplexität verständlich aufgeschlüsselt und so auch dem Laien näher gebracht werden. Presse- und Urheberrechtsfragen bleiben nicht außen vor, selbst Vertrags- und Honorarprobleme werden mit konkreten Beispielen angesprochen.
Dabei bezieht der Autor immer alle Arten von Literaturschaffenden ein, gleich ob sie selbständig oder angestellt sind, ob es sich um Selbstverleger oder solche Schreiber handelt, die in Fremdverlagen publizieren. Der Focus liegt dabei auf Vereins- oder Arbeitsgemeinschaftsredakteuren und kleinen Selbstverlegern, die das Abenteuer Buch oder Fachartikel erfolgreich be- und überstehen wollen. Es ist aber nicht zuviel versprochen, dass dieser Ratgeber selbst dem erfahrenen Profi an nicht wenigen Stellen Neues zu berichten weiß. Wer sich also einmal näher zu Bildrechten informieren will, findet hier die aktuelle Rechtsprechung ebenso behandelt wie die Möglichkeiten, eigenes Schaffen von Stiftungen und Verwertungsgesellschaften unterstützt zu sehen. Auch hier gilt: Es bleibt nicht bei allgemeinen Beschreibungen, sondern man erhält gleich die wichtigen Regularien und Antragsmöglichkeiten detailliert vorgestellt.
Ein weiteres Kapitel gilt den Fragen preiswerten Drucks, die heutzutage mehr denn je eine Rolle spielen. Auch hier verwundert es kaum, dass neben traditionellen Möglichkeiten moderne Trends wie "print on demand" etc. Behandlung finden. Wichtige Adressen und ein sehr umfangreicher Index ergänzen das über 200 Seiten starke Werk.
Wer dieses Buch sich erarbeitet, weiß auf jeden Fall, wie er seine Publikation oder seinen Fachbeitrag richtig gestaltet und produziert, er kennt sich in Vertrags- und Rechtsfragen aus und spart ohne Zweifel auch eine Menge Geld. Ratgeber sollen Nutzen stiften: Das kann man diesem Buch wirklich attestieren.

Wolfgang Maaßen, Jahrgang 1949, ist als Autor und Journalist auf dem Gebiet der Philatelie und Postgeschichte seit mehr als 35 Jahren tätig. Für den Bund Deut-scher Philatelisten, dem nationalen Verband der Briefmarken-sammler, betreute er über 20 Jahre die Öffentlichkeitsarbeit. Er war Pressechef der Weltausstellung IBRA 1999 in Nürnberg, der Nationalen Postwertzeichenausstellung in Wuppertal 2001 und Organisationsleiter der IBRA 2009 in Essen und ist der Organisationsleiter der IPhLA 2012 in Mainz. Als Berater begleitet er seit Jahren verschiedene deutsche Fachverbände und ist derzeit als Chefredakteur zweier namhafter Fachzeitschriften bedeutender Verbände tätig, von denen er eine bereits seit 1988 betreut. Für seine Leistung als Chefredakteur der Fachzeitschrift „philatelie“ wurde er 2002 mit dem Grand Prix der Aadémie Européenne de Philatélie geehrt. Für mehr als fünfzig Fachbücher und tausende Fachbeiträge wurde er 2003 und 2008 mit dem Sieger-Literaturpreis, im letztgenannten Jahr auch mit dem Heinrich-Köhler- und dem Hermann-Deninger-Preis ausgezeichnet. Seit Jahren liegen seine persönlichen Schwerpunkte in zwei Buchserien vor, in den Reihen „Ratgeber für Briefmarkensammler“ und „Chronik der deutschen Philatelie“, die beide kontinuierliche Erweiterung finden. Seit Mai 2005 ist der Autor Präsident der Association Internationale des Journalistes Philatéliques (AIJP), des Weltverbandes der Autoren und Jour-nalisten in der Philatelie, und genießt als Fellow der Royal Philatelic Society, London, internationale Anerkennung. Erst kürzlich (9/2011) wurde er zum Präsidenten des Consilium Philatelicum im BDPh e.V. gewählt und zum Präsidenten des Kommitees zur Verleihung des Sieger-Literatur-Preises.

Erscheint lt. Verlag 10.3.2005
Reihe/Serie Ratgeber für Briefmarkensammler ; 5
Verlagsort Schwalmtal
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 355 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Sammeln / Sammlerkataloge
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Schlagworte HC/Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Ausbildung, Beruf, Karriere • Maassen • Manuskript • Presserecht • Schreiben (schriftsteller.) • Typografie
ISBN-10 3-932198-59-X / 393219859X
ISBN-13 978-3-932198-59-5 / 9783932198595
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

von Heiner Lachenmeier

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
24,99
wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können

von Christian Busch

Buch | Hardcover (2023)
Murmann Publishers (Verlag)
29,00