Lotti, die Uhrmacherin

Buch | Softcover
229 Seiten
2024
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-014558-6 (ISBN)
7,80 inkl. MwSt

Marie von Ebner-Eschenbach erzählt in ihrem Roman von einer ungewöhnlichen Frau, die sich im ausgehenden 19. Jahrhundert in einer Männerdomäne zu behaupten weiß. Lotti Feßler, die wie die Autorin eine Ausbildung zur Uhrmacherin macht und anschließend in der Großstadt Wien als Handwerkerin arbeitet, bleibt sich auch in ihren sozialen Beziehungen treu und verfolgt selbstbewusst und unabhängig ihren eigenen Weg.
Mit einem Nachwort und Anmerkungen.

Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, geb. Freiin (seit 1843: Gräfin) von Dubsky (13.9.1830 Schloss Zdislawic [Mähren] – 12.3.1916 Wien) kämpfte zeit ihres Lebens selbstbewusst gegen festgefahrene ständische Konventionen und Geschlechterrollen. Sie absolvierte als Adlige eine Ausbildung zur Uhrmacherin und betätigte sich als Schriftstellerin. Ihre satirischen und gesellschaftskritischen Werke, so z. B. die Novellen »Er lasst die Hand küssen« und »Krambambuli« oder ihre Romane »Lotti, die Uhrmacherin«, »Unsühnbar« und »Das Gemeindekind«, gehören zum festen Kanon der deutschsprachigen Literatur, ihre scharfsinnigen Aphorismen zu den besten in deutscher Sprache. Als erster Frau wurde ihr 1900 die Ehrendoktorwürde der Universität Wien verliehen.

Lotti, die UhrmacherinAnhangZu dieser AusgabeAnmerkungenLiteraturhinweiseNachwort

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 14558
Nachwort Marianne Henn
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte 19. Jahrhundert • Adelskritik • Belletristik • Berufstätigkeit • Emanzipation • Empowerment • Erzählung • Feminismus • Frauen • Frauenbewegung • Frauenliteratur • Gender • Gesellschaftsanalyse • Gesellschaftsideal • Gesellschaftsporträt • Gleichberechtigung • Glück • Gründerzeit • Klassiker • Kurzprosa • Kurzroman • Landarmut • Landleben • Leben auf dem Land • Literarischer Realismus • Literatur • Lotti Feßler • Novelle • Österreich • Patriachat • Prosa • Psychologie • Psychologischer Roman • Realismus • Reclam Klassikerinnen • Roman • Sozialkritik • sozialpsychologische Literatur • weibliche Literatur • Weiblichkeit • Weltliteratur • Wien
ISBN-10 3-15-014558-9 / 3150145589
ISBN-13 978-3-15-014558-6 / 9783150145586
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
queere Heldin unterm Hakenkreuz

von Jürgen Pettinger

Buch | Hardcover (2023)
Kremayr & Scheriau (Verlag)
24,00
Leben und Zeit von Lucy Parsons

von Jacqueline Jones

Buch | Softcover (2023)
Edition Nautilus GmbH (Verlag)
34,00