Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute

ein Vortrag
Buch | Softcover
86 Seiten
2024
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-58823-9 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
Wie lässt sich Antisemitismus bekämpfen?
Im Herbst 1962 nahm Theodor W. Adorno an einer Tagung des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit teil, auf der er über die Bekämpfung des Antisemitismus sprach. Dieser Vortrag hat in seiner dichten und äußerst vielschichtigen Analyse nichts an Aktualität eingebüßt.

Vor dem Hintergrund der Schuldabwehr und des »sekundären Antisemitismus« der deutschen Nachkriegsgesellschaft begreift Adorno den Antisemitismus als zentrales Bindemittel rechtsradikaler Bewegungen, das die diversen Strömungen eines militanten und exzessiven Nationalismus vereint. Er ist das »Gerücht über die Juden«, das halböffentliche Getuschel, mit dem sich die autoritäre Persönlichkeit zum Opfer stilisiert. Antiintellektualismus und Konformismus sind seine Triebfedern, und mit dem Rassismus teilt er eine identische Struktur. Zugleich warnt Adorno vor einer Idealisierung und Verkitschung der Juden und des Judentums im Kampf gegen den Antisemitismus und plädiert für unverbrüchliche Treue zur Wahrheit im Umgang mit den historischen sowie politischen Realitäten.

Ein antiautoritäres Erziehungsprogramm zur Prävention antisemitischer Charakterbildung und hartes Durchgreifen bei antisemitischen Ausbrüchen sind die einander ergänzenden Elemente der Bekämpfung des Antisemitismus damals wie heute. Ein Nachwort von Jan Philipp Reemtsma zeigt die Bedeutung dieser brillanten Analyse für unsere Gegenwart.

Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.

Jan Philipp Reemtsma, geboren 1952 in Bonn, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. 1981 gründete er die Arno-Schmidt-Stiftung, deren Vorstand er bis heute ist. Er ist Mitherausgeber der »Bargfelder Ausgabe« des Gesamtwerkes von Arno Schmidt.

»Mit Verblüffung [liest man], wie aktuell vieles ist, was Adorno vor fast sechzig Jahren sagte.« Axel Hacke Süddeutsche Zeitung 20240223

»Mit Verblüffung [liest man], wie aktuell vieles ist, was Adorno vor fast sechzig Jahren sagte.«

»[Adorno] stellte kluge Fragen und analysierte
scharf, so dass man den Text auch nach
über sechzig Jahren noch mit Gewinn liest.«

»Theodor W. Adorno hat in einem Vortrag von 1962 vorgeführt, wie man gegen Antisemitismus vorgeht. ... Mit großer Genauigkeit spürt [er] dem Judenhass nach ...«

»Adornos Vortrag [hat] im besten Sinne ... nichts Beruhigendes: Als Allererstes warnt er davor, den Antisemitismus als ein isoliertes Phänomen anzusehen ... Antisemitismus sei vielmehr der Name ... der Ohnmacht gegenüber einer systematisch widersprüchlich eingerichteten Gesellschaft entkommen zu wollen, indem alles Übel auf einen konkret zu vernichtenden Feind projiziert wird.«

»Adornos Vortrag [ist] tatsächlich hochaktuell ...«

»Antisemitismus ist ein Massenmedium; in dem Sinn, daß er anknüpft an unbewußte Triebregungen, Konflikte, Neigungen, Tendenzen, die er verstärkt und manipuliert, anstatt sie zum Bewußtsein zu erheben und aufzuklären. Er ist eine durch und durch antiaufklärerische Macht.«

Erscheinungsdatum
Nachwort Jan Philipp Reemtsma
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 118 x 190 mm
Gewicht 108 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte aktuelles Buch • Antiautoritarismus • Aspekte des neuen Rechtsradikalismus • Autoritarismus • bücher neuerscheinungen • Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit • Judenhass • Judentum • Nahostkonflikt • Nationalismus • Neuerscheinungen • neues Buch • Rassismus • Tagung • Vortrag 1962
ISBN-10 3-518-58823-0 / 3518588230
ISBN-13 978-3-518-58823-9 / 9783518588239
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
9,95

von Ursula Wolf; Aristoteles

Buch | Softcover (2006)
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
18,00

von Christof Rapp

Buch | Softcover (2016)
C.H.Beck (Verlag)
8,95