Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen (eBook)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
9 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-99249-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,9, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel Nordrhein-Westfalen. Dabei liegt der Fokus auf dem Schulsystem und seiner Auswirkung auf die Integration von Schüler:innen mit Migrationshintergrund. Die Arbeit beleuchtet Herausforderungen, politische Maßnahmen und mögliche Ansätze zur Verbesserung.

Bildung gewinnt immer mehr an Bedeutung, es ist ein zentrales Element in der Entwicklung eines Menschen. Bildung ist daher nicht nur Voraussetzung für das Erlernen eines Berufs, sondern ein grundlegendes Menschenrecht. Menschen sind dazu in der Lage, ihr Potenzial zu entfalten und am politischen Weltgeschehen teilzunehmen. Daher wächst heutzutage die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, aber auch die der Studenten rapide, im Wintersemester 2018/2019 haben sich rund 2,87 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen immatrikuliert.

Doch was ist mit der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem? Chancengleichheit, das war das große politische Ziel der Bundesrepublik in den siebziger Jahren. Die Gesellschaft war sich einig: sowohl Kinder aus Akademikerfamilien als auch Kinder aus sozialen Brennpunkten oder mit Migrationshintergrund sollten die allgemeine Hochschulreife erwerben, studieren und eine erfolgreiche Karriere anstreben.
Erscheint lt. Verlag 10.1.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildungssystem • Chancengerechtigkeit • Chancengleichheit • Deutsches Bildungssystem • Diversität • Integration • Schule • Schüler • Schulsystem
ISBN-10 3-346-99249-7 / 3346992497
ISBN-13 978-3-346-99249-9 / 9783346992499
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 786 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer VS (Verlag)
69,99
Zur Geschichte der Basisinstitution des deutschen Bildungssystems

von Margarete Götz; Susanne Miller; Michaela Vogt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99