Lernen ohne Noten - Silvia-Iris Beutel, Hans Anand Pant

Lernen ohne Noten

Alternative Konzepte der Leistungsbeurteilung
Buch | Softcover
240 Seiten
2024 | 2., überarbeitete Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-045031-8 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
"Lernen ohne Noten" ist ein schulpädagogisch wie bildungspolitisch hoch bedeutsames Thema der Unterrichts- und Schulentwicklung. Es steht im Mittelpunkt der Debatten um Bildungsgerechtigkeit und demokratische Schule. Gesellschaftliche Krisenerfahrungen, das Erleben von Ungewissheit, die Sorge um Lernrückstände, der Einsatz von KI, dies alles verlangt nach neuen Lerndesigns, fachlicher Vertiefung, anderer Lernbegleitung und neuer Prüfungskultur. Es geht dann um eine Praxis der Leistungsbeurteilung, die auf Pädagogischer Diagnostik basiert, die Beteiligung der Lernenden ermöglicht, deren Förderung in einen Wirkungszusammenhang stellt und diesen professionell ausgestaltet. Mit der Vergabe von Noten gehen Ungerechtigkeit, Beurteilungsfehler und die Beeinträchtigungen der Selbstkonzepte von Lernenden einher, entsprechende Befunde sind bereits seit den 1970er-Jahren bekannt. Das Buch möchte Möglichkeiten aufzeigen, wie eine notenfreie Leistungsbeurteilung begründet und in allen Schulformen gestaltet werden kann. Dabei geraten pädagogische Spielräume in Gesetzen und Erlassen in den Blick. Ohne Noten zu lernen bedeutet, formativ-lernförderlich und dialogisch-partizipativ Erfolge für möglichst alle Lernenden auszuweisen, die Zukunftsbedeutung haben.

Dr. Silvia-Iris Beutel ist Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Schwerpunkt Lehr-/Lernprozesse und empirische Unterrichtsforschung) am Institut für allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der Technischen Universität Dortmund. Als Mitglied im Programmteam der Deutschen Schulakademie verantwortet sie das Thema: "Leistungen lern- und entwicklungsgerecht beurteilen". Dr. Hans Anand Pant ist Professor für Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er zählt zu den renommiertesten Bildungsforschern in Deutschland und ist Geschäftsführer der "Deutschen Schulakademie" sowie Juror beim "Deutschen Schulpreis" (beides getragen von der Robert-Bosch-Stiftung).

Erscheint lt. Verlag 30.9.2024
Zusatzinfo ca. 25 Abb., 4 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Leistung • Schule • Unterricht
ISBN-10 3-17-045031-X / 317045031X
ISBN-13 978-3-17-045031-8 / 9783170450318
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95