Recht auf Ineffizienz - Henning Schramm

Recht auf Ineffizienz

Orientierung und Lebenssinn im Kapitalismus: Ein Zeitporträt

(Autor)

Buch | Softcover
136 Seiten
2016 | 2. Auflage
epubli (Verlag)
978-3-86582-195-9 (ISBN)
7,99 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Das Buch analysiert das Versagen der neoliberalen Politik und die Folgen dieser kapitalistischen Entwicklung, die sich in der Transformation der Marktwirtschaft zur Marktgesellschaft widerspiegelt.
Die aktuelle Diskussion über Reformen, den Zustand und die Zukunft Deutschlands und der Welt hat vielerorts zu einer Verunsicherung über den richtigen Weg in der Wirtschaft und Politik, aber auch der persönlichen Positionsbestimmung geführt. Die fortschreitende Kapitalisierung aller Lebensbereiche, die Sicherung des eigenen Gewinns auf Kosten der Niederlage anderer und Effizienzdenken beherrschen zunehmend die gesellschaftlichen Handlungsfelder.
Auf diesem Hintergrund stellt sich die Frage: welchen Spielraum lassen diese ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklungen dem Menschen, um sich entfalten zu können? Wie können sie sich orientieren und Selbstbewusstsein und Selbst-Wert aufbauen? Wie können die Menschen gut leben in dem, was sie sich erschaffen haben? Wie schaffen sie sich Lebenssinn?
Das Buch analysiert das Versagen des neoliberalen Marktfundamentalismus, den qualitativen Wohlstand der Gesellschaft zu steigern oder wenigstens zu sichern. Die sich daraus entwickelnden wirtschaftlichen, sozialen und persönlichen Krisensituationen werden durch 'mediale' Einflüsse verstärkt, indem sich die Medienwelt als prekäre Erfahrungswelt zweiten Grades neben die ebenfalls wenig Identifikationsmuster anbietende ökonomisierte Erfahrungswelt etabliert. Die Herrschaft der alltäglichen Bildergewitter verstärkt die Gefahr der Reduktion und Aushöhlung von Erfahrungs- und Erlebniswelten, gerade auch bei Jugendlichen.
Obwohl die Erstauflage schon etwas zurückliegt, gewinnt das Buch heute durch die neuesten Entwicklungen (Schlagworte: Trump, Brexit, Erstarken der Rechten, Aushöhlung der Demokratie) neue, dramatische Aktualität. Der Autor analysiert schonungslos die Zuspitzung dieser Entwicklung, die sich jetzt entladen hat. Es öffnet den Blick auf die Folgen des Turbokapitalismus und der ungesteuerten kapitalistischen Entwicklung für uns alle, die sich in der Ökonomisierung der Gesellschaft, der Transformation der Marktwirtschaft zur Marktgesellschaft widerspiegelt.

Henning Schramm wurde 1944 in Tübingen geboren. Soziologie-Studium in Mainz, Tübingen und Frankfurt/Main. Nach dem Examen war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung und an der Universität Frankfurt/Main, anschließend arbeitete er in der Markt- und Marketingforschung. Er lebt in Frankfurt/Main und ist seit über zehn Jahren als Schriftsteller tätig. Mehr zum Autor auf seiner Homepage: www.henningschramm.de

Erscheint lt. Verlag 6.12.2016
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 169 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Ethik/Werte • Globalisierung • Kapitalismus • Krise • Lebenssinn • Neoliberalismus • Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • TB/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Wirtschaft
ISBN-10 3-86582-195-2 / 3865821952
ISBN-13 978-3-86582-195-9 / 9783865821959
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95