Zur Kritik der Zeit - Walther Rathenau

Zur Kritik der Zeit

Mit einem Nachwort zur Neuauflage
Buch
268 Seiten
2008 | Nachdr. der 8. Aufl. Berlin 1912
Olms, Georg (Verlag)
978-3-487-13616-5 (ISBN)
9,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Walther Rathenau, geboren 1867, entstammte einer jüdischen, großbürgerlich-industriellen Familie. Seine Kritik an den staatlichen und politischen Zuständen im Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in der Zustandsbeschreibung, vielmehr hat er versucht, seine Kompetenz ganz handlungsorientiert zur Verfügung zu stellen; so hat er frühzeitig an den neuen politischen Verhältnissen und ihrer demokratischen und republikanischen Ausgestaltung mitgewirkt. Seine Veröffentlichung "Zur Kritik der Zeit" hat wesentlich zu seinem Ruf als kluger Diagnostiker der Zeit und scharfsinniger Mahner in einer politischen und wirtschaftlichen Umbruchsituation beigetragen. Rathenau, inzwischen Reichaußenminister, fiel 1922 einem Mordkomplott rechtsnationaler und antisemitisch verblendeter Jungakademiker zum Opfer.

„Schwerer als die Generation von 1880 hat die heutige an ihrem Erbe zu tragen. Sie ist seit dem Bestehen der Welt die erste, die im mechanisierten Verkehrsgetriebe, im Getöse und Flimmer der Großstadt ohne Erstaunen erwachte und aufwuchs. Heute mag es schon Sprößlinge geben, die im Schlafwagen gezeugt, in der Narkose geboren, mit Sterilisation ernährt und in Automobilen gewiegt in die Welt der elektrischen Leitungen und Warenhäuser eintraten.“ (Aus: Geschäftlicher Nachwuchs. II. Die junge Generation).
Erscheint lt. Verlag 13.5.2008
Reihe/Serie Bibliothek Verbrannter Bücher
Nachwort Joachim H Knoll
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 370 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Deutschland • Ehe • Geschichte • Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • HC/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • Hitler • Liebesbeziehung • Mechanisierung • Nationalsozialismus • Quelle • Recht • Reisebericht • Staat • Standardisierung • Wien
ISBN-10 3-487-13616-3 / 3487136163
ISBN-13 978-3-487-13616-5 / 9783487136165
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00