Der Fürst

Buch | Hardcover
165 Seiten
2008
Insel Verlag
978-3-458-35092-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Fürst - Niccolò Machiavelli
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Niccolò Machiavelli, geboren am 3. Mai 1469 in Florenz, ist am 22. Juni ebenda gestorben. Von seinen zahlreichen Schriften hat vor allem eine seinen Namen verewigt: die kleine Schrift "Der Fürst", die er in den Jahren 1523 bis 1524 geschrieben hat. Der Principe ist bis heute immer wieder aufgelegt worden, er wurde in alle Kultursprachen übersetzt, immer wieder kommentiert, angefochten und leidenschaftlich verteidigt. Zahllosen Fürsten und Staatsmännern diente er als Hanbuch der Politik. Er ist Grundlage und zum Typus einer ganzen Schule des Staatsrechts, des Machiavellismus, geworden und zugleich Audruck des Geistes der italienischen Renaissance.

Niccolò Machiavelli wurde am 3. Mai 1469 in San Casciano in Val di Pesa geboren. Er entstammte einer angesehenen, jedoch verarmten Familie. Er wuchs zusammen mit seinen drei Geschwistern in Florenz auf, der Vater arbeitete hauptsächlich als Anwalt. Mit seinem geringen Gehalt unterhielt dieser eine kleine Bibliothek und ermöglichte seinem Sohn Niccolò eine umfassende humanistische Bildung. So lernte Machiavelli schon früh die antiken Klassiker kennen. Machiavelli war von 1498 bis 1512 Staatssekretär der Zweiten Kanzlei des Rats der ›Dieci di pace e di libertà‹ der Republik Florenz und als solcher für die Außen- und Verteidigungspolitik zuständig. Um 1509 entstanden erste Denkschriften und Theaterstücke. Machiavellis dramatisches Schaffen umfaßte sechs Werke, von denen nur drei erhalten sind. Vor allem aufgrund seines Werks Il Principe (›Der Fürst‹) gilt er als einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit. Sein politisches Hauptwerk Discorsi ist darüber in den Hintergrund getreten. Macchiavelli starb am 21. Juni 1527 in Florenz.

Friedrich von Oppeln-Bronikowski, geboren 1873 in Kassel und verstorben 1936 in Berlin, studierte Philosophie, Romanistik und Archäologie in Berlin. Anschließend war er als Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Kulturhistoriker tätig.

Brief Niccolò Machiavellis vom 10. Dezember 1513 - Der Fürst - Kommentar - Zeittafel - Nachwort von Horst Günther

Erscheint lt. Verlag 20.10.2008
Reihe/Serie insel taschenbuch ; 3392
Nachwort Horst Günther
Übersetzer Friedrich Von Oppeln-Bronikowski
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 112 x 180 mm
Gewicht 190 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Fürsten • Fürstenspiegel • Geschichte 1532 • Herrschaft • Politik • Quelle • Staatsphilosophie • TB/Philosophie/Renaissance, Aufklärung
ISBN-10 3-458-35092-6 / 3458350926
ISBN-13 978-3-458-35092-7 / 9783458350927
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Biographie

von Manfred Kühn

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
25,00
oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten

von Sarah Bakewell

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
eine Geschichte der Philosophie 4

von Richard David Precht

Buch | Hardcover (2022)
Goldmann (Verlag)
26,00