Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt

Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion
Buch | Softcover
357 Seiten
2009 | 2009
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-16387-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt -
64,99 inkl. MwSt
Liberale Werte in einer veränderten Welt!
Wir treffen sie oft. In Berlin und Köln, in Chemnitz und Hannover, in Frankfurt und Bremerhaven. Sie sind Handwerksmeister, die gerade mit einem eigenen Betrieb den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Die junge allein erziehende Mutter, die neben der Erziehung ihrer Kinder mit großen Mühen eine Berufsa- bildung abschließen will, gehört dazu. Der Künstler Ende 60, der sich seine Kreativität täglich neu erarbeitet, ist einer von ihnen. Sie sind Lehrer, die ihre Berufung darin gefunden haben, jeden Morgen Kindern und Jugendlichen das Wichtigste unserer Gesellschaft zu vermitteln: Wissen und Werte. Der Arbeiter ohne Arbeit, der trotzdem unverdrossen Bewerbungen schreibt und Neues lernt, zählt zu ihnen. Als Consultants pendeln sie zwischen London, Peking und M- chen - engagieren sich aber in den Sommerferien als Gruppenleiter in der kir- lichen Jugendarbeit. Sie sind Menschen mit Behinderung, die trotz eines Han- caps auch mit ihren Stärken gesehen und ernst genommen werden wollen. Trotz aller Unterschiede ist diesen Persönlichkeiten eines gemeinsam: Sie pflegen einen individuellen Lebensstil, übernehmen Verantwortung für sich und andere und haben Freude an der eigenen Leistung. Mit anderen Worten: Sie teilen - fühlte und gelebte Freiheit. Wir sprechen bei vielen Gelegenheiten mit diesen Menschen. Dienstlich als Parlamentarier und privat im Freundes- und Bekanntenkreis. Wir stellen dann gemeinsame Werte und Lebensperspektiven fest, ärgern uns über die gleichen politischen Versäumnisse und stimmen schnell darin überein, was jetzt von der Regierung getan werden sollte.

Dr. Philipp Rösler ist Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Landesvorsitzender der FDP in Niedersachsen. Er ist Mitglied im Präsidium der FDP-Bundespartei.

Christian Lindner ist Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Bundesvorstands der FDP.

Vorwort.- Vorwort.- Liberale Grundsätze.- Freiheit und Fairness.- Freiheit und Solidarität.- Freiheit und Nachhaltigkeit.- Freiheit und Teilhabe.- Freiheit und Menschenrechte.- Liberale Politik.- Freiheit als Kern liberaler Außenpolitik.- Welchen Einfluss nimmt eigentlich....- Die Bedeutung des Bürgersektors für das liberale Projekt.- Datenschutz - Liberale Antworten auf die Herausforderung des 21. Jahrhunderts.- Mein Europäischer Traum.- Ein liberales Familienbild für Morgen.- Finanzpolitik als Schlüssel zu mehr sozialer Gerechtigkeit.- Welchen Wert hat heute noch die Soziale Marktwirtschaft?.- Eine Reform mit Langzeitwirkung Plädoyer für das Prinzip Eigenverantwortung im Gesundheitswesen.- Globalisierung.- Freiheit und Heimat - Heimat geben, bewahren, gestalten.- Innere Sicherheit.- Innovation gestaltet Zukunft.- Kultur und Kunst.- Mentalitäten und Einstellungen der Jugend in den Neuen Bundesländern1.- Öffentliche Haushalte.- Sicherheit in der Informationsgesellschaft.- Der Sozialstaat.- Technologie, Talent und Toleranz Liberale Werte ziehen kreative Köpfe an.- Anmerkungen zur Steuergerechtigkeit in Deutschland.- Liberale Umweltpolitik - am Gemeinwohl orientiert, nicht an Partikularinteressen.- Demokratie sichert die Grundrechte.- Die politische Ansprache von "Migranten" - Integration durch politische Teilhabe.- Liberale ohne Parteibrille.- Die Erste Welt ist nicht genug: Für eine offensivere liberale Außenpolitik.- Die Werte der Familienunternehmer.- Humankapital: Drei wohlverstandene Freiheiten.- Freiheit und Kultur.- Wissenschaft und Politik - Überlegungen zu einem Verhältnis gegenseitiger Verantwortung.- Freiheit und Sicherheit.- Freiheit und Globalisierung.

"[...] wer sich von Umfang und Qualität der "Vielfalt hinter der Fassade" der FDP informieren möchte, ist mit dem Band "Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt" bestens bedient." das rathaus, 3-2009

"[...] wer sich von Umfang und Qualität der "Vielfalt hinter der Fassade" der FDP informieren möchte, ist mit dem Band "Freiheit: gefühlt - gedacht - gelebt" bestens bedient." das rathaus, 3-2009

Erscheint lt. Verlag 26.3.2009
Zusatzinfo 357 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 525 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bundestagswahl • Freie Demokratische Partei • Freiheit • Liberal • Liberalismus • Politik • Werte • Westerwelle, Guido • Wirtschaftspolitik
ISBN-10 3-531-16387-6 / 3531163876
ISBN-13 978-3-531-16387-1 / 9783531163871
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
27,99