Servoantriebe in der Automatisierungstechnik

Komponenten, Aufbau und Regelverfahren

(Autor)

Buch | Softcover
X, 204 Seiten
2011 | 2011
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-0927-8 (ISBN)
27,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Buch erläutert Studierenden und Praktikern den Aufbau, die Funktionsweise und die Auslegung wesentlicher Komponenten elektrischer Antriebe. Dazu zählen Strom-, Drehzahl- und Positionssensoren ebenso wie der Aufbau und die Parametrierung der Antriebsregelkreise. Schwerpunkte sind die Darstellung der drehzahl- bzw. lagegeregelten permanenterregten Synchronmaschine, die die wesentliche Antriebsart in modernen Werkzeug-, Verpackungs- und Produktionsmaschinen darstellt, ihre Regelverfahren sowie die Anbindung über Kommunikationssysteme an die übergeordnete Steuerung.

Prof. Dr. Uwe Probst unterrichtet seit 2003 an der Technischen Hochschule Mittelhessen die Fachgebiete Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik. Davor war er 9 Jahre in einem mittelständischen Unternehmen des Maschinenbaus tätig. In dieser Zeit hat er hochpräzise elektrische Antriebe selbst entwickelt und an Werkzeugmaschinen eingesetzt.

Motorarten (bürstenbehafteter Motor, elektronisch kommutierter bürstenloser Motor, permanenterregte Synchronmaschine, Asynchronmaschine, Linearmotor) – Stromrichter und Filterkonzepte – Grundlagen der feldorientierten Regelung, Zweiachsentransformation, Drehmomentbildung, Grundlegende Regelungsstruktur, polradorientierte Regelung – Sensoren bei elektrischen Antrieben (Stromsensor, Tachogenerator, Resolver, Absolut- und Inkrementalgeber) – Standard-Anwendungsfunktionen von Antrieben (elektronisches Getriebe, Kurvenscheibe, elektrische Welle) – Kommunikation bei elektrischen Antrieben (Feldbus)

Reihe/Serie Studium
Zusatzinfo X, 204 S. 141 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 380 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Absolutwertgeber • Antriebe • Asynchronmaschine • Aufbau • Auslegung • Automatisierungstechnik • Bachelorstudiengang • Bemessung elektrischer Antriebe • Direkte optische Wegmesssysteme • Drehmomentbildung • Drehstromtacho • Dynamische Bemessung • elektrische Welle • Elektronische Antriebe • elektronische Getriebe • Elektronisch kommutierte bürstenlose Motoren • Feldbus • Feldbusse • feldorientiert • feldorientierten Regelung • Feldorientierte Regelung • Funktionsweise • Gleichstromtacho • Inkrementalgeber • Kommunikation • Kommunikation bei elektrischen Antrieben • Kurvenscheibe • Linearmotor • Mechanisch kommutierter bürstenbehafteter Motor • Mechatronik • Motor • Motorarten • Motoren • Optischer Absolutwertgeber • Optischer Inkrementalgeber • Permanent erregte Synchronmaschine • Regelung • Regelung elektrischer Antrieb • Resolver • Sensoren • Servoantrieb • Stromsensoren • Tachogenerator • Vorschubantrieb mit Zahnstange • Vorschubantriebs mit Ritzel
ISBN-10 3-8348-0927-6 / 3834809276
ISBN-13 978-3-8348-0927-8 / 9783834809278
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
34,99