Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Praxiskommentar EnEV 2014

Nichtwohngebäude
Buch | Hardcover
500 Seiten
2021
Ernst, Wilhelm & Sohn (Verlag)
978-3-433-02906-0 (ISBN)
79,00 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken

Hans-Dieter Hegner ist Baudirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und Obmann des Koordinierungsausschusses Energieeinsparung und Wärmeschutz beim NABau des DIN und des Sachverständigenausschusses "Baustoffe und Bauarten für den Wärme- und Schallschutz" beim Deutschen Institut für Bautechnik.

Prof. Dr.-Ing. Anton Maas, Universität Kassel, betreut dort das Studienprogramm Gebäude-Energieberater.

ENERGIEPOLITISCHE RANDBEDINGUNGEN
GESETZLICHE GRUNDLAGEN
EU-RL
EnEG
EnEV 2007
GELTUNGSBEREICH, GRUNDLAGEN DER BERECHNUNG
Prinzipielles Vorgehen
EnEV-Nachweise, Ermittlung von SOLL- und IST-Werten, Referenzgebäudeverfahren
Nutzungsrandbedingungen, Festlegung nicht genormte Bedingungen
Ermittlung von Werten für die Energieausweisausstellung im Gebäudebestand
Verwendung von Normen, technischen Regeln, Bezug zur europäischen Normung und Harmonisierung
Gemischt genutzte Gebäude
Einsatz von Bauprodukten für das energiesparende Bauen
ENERGIEBILANZ
Energiebilanzierung nach der DIN V 18599
Zonierung, Teilung, Verrechnung von Bilanzanteilen
Systemgrenzen, wärmetauschende Hüllfläche
Notwendige Eingangsgrößen
Umgang mit der Norm hinsichtlich des Wohnungsbaus, Wohnungslüftung
Vereinfachtes Verfahren nach EnEV
BILANZ DER NUTZ-, END- UND PRIMÄRENERGIE
Nutzenergie
Erzeugerenergie
Erzeugung
Energieträger und Primärenergie
KLEINE GEBÄUDE
SOMMERLICHER WÄRMESCHUTZ
INBETRIEBNAHMEBESTIMMUNGEN FÜR HEIZKESSEL
ANFORDERUNG AN VERTEILEINRICHTUNGEN UND WARMWASSER-ANLAGEN
MINDESTANFORDERUNGEN AN KLIMAANLAGEN
INSPEKTION VON KLIMAANLAGEN
MASSNAHMEN IM BESTAND
Generelles
Bedingte Anforderung - Bauteilverfahren
Außenwände
Transparente Bauteile
Außentüren
Decken, Dächer, Dachschrägen
Bauteile gegen unbeheizte Räume und Erdreich
Vorhangfassaden
Bedingte Anforderungen - Bilanzverfahren
ENERGIEAUSWEISE FÜR NICHTWOHNGEBÄUDE
Ausstellungserfordernis, Handhabung bei gemischt genutzten Gebäuden
Methoden: nach Energiebedarf / Energieverbrauch
Bedarfsberechnung im Gebäudebestand, Bekanntmachung des BMVBS zur vereinfachten Datenaufnahme für Nichtwohngebäude
Verbrauchsermittlung, Bekanntmachungen des BMvBS zur Ermittlung von Energieverbrauchskennwerten für Nichtwohngebäude
Hilfestellungen durch den Eigentümer
Modernisierungshinweise
Energieausweisformulare und ihre Handhabung
Aushang für Gebäude mit öffentlichen Dienstleistungen, Übergabe an Mieter und Kaufinteressenten
Vollzug in der Praxis
DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN
Inkrafttreten / Übergangsregelungen
Ausnahmen / Befreiungen
Ordnungswidrigkeiten
Durchführungsbestimmungen der Länder
ANHÄNGE
Gesetzes-, Verordnungstexte, Bekanntmachungen
Begriffe und Symbole
Beispiele
Zuständige Stellen des Bundes und der Länder
Nützliche Internetseiten
Glossar

Reihe/Serie Praxiskommentar EnEV 2014 ; 2
Praxiskommentar EnEV 2014 ; 2
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Bauphysik • Energieeinsparung • Energieeinsparverordnung • Energieeinsparverordnung (EnEV) • Energiesparendes Bauen • ENEV • Nichtwohngebäude • Wärmeschutz
ISBN-10 3-433-02906-7 / 3433029067
ISBN-13 978-3-433-02906-0 / 9783433029060
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
eine Einführung mit Berechnungsbeispielen

von Peter Schmidt; Saskia Windhausen

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
79,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99