Energie und Umwelt - Klaus Heinloth

Energie und Umwelt

Klimaverträgliche Nutzung von Energie

(Autor)

Buch | Softcover
XVII, 253 Seiten
1996 | 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. 1993
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-519-13657-6 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
Dieses Buch ist ein Versuch, den Problemkreis Energienutzung und Umwelt belastung zumindest aus der Sicht eines Naturwissenschaftlers einigermaßen vollständig darzustellen. Man mag dieses Buch als ein Sachbuch oder aber als ein Lehrbuch - dieses allerdings ohne mathematische Formalismen - ansehen. In jedem Fall soll es dem Leser alle zum Thema relevanten Informationen, diese nicht nur qualita tiv sondern auch quantitativ, möglichst vollständig vermitteln. Dies soll dem Leser ermöglichen, bei der Bildung seines eigenen Urteils die Gefahr zu vermei den, durch unvollständige, einseitige Betrachtungsweise zu falschen Schlüssen zu kommen. Das Zusammentragen einer einigermaßen vollständigen Übersicht von relevan ten Fakten zum Thema Energienutzung wurde mir ermöglicht durch meine vieljährige Mitarbeit zum einen als sachverständiges Mitglied in den Enquete Kommissionen des 11. und 12. Deutschen Bundestages "Schutz der Erdat mosphäre" , zum anderen in internationalen Gremien wie vor allem in dem von den Vereinten Nationen 1987 gebildeten "Intergovernmental Panel on Climate Change", hier speziell in der Arbeitsgruppe "Response Strategies". Für die bei dieser Arbeit erhaltenen reichen Informationen und vielseitigen Erfah rungen bin ich sehr dankbar. Ich empfinde dies allerdings auch als Verpflichtung, das erhaltene Wissen bestmöglichst weiterzugeben. Die Umwandlung meines Manuskripts in eine hoffentlich gut lesbare Form durch Edition auf einem Rechner und dabei nicht zuletzt durch zahlreiche Korrekturen besorgten unermüdlich meine Frau und mein Sohn Jochen. Dafür möchte ich bei den sehr herzlich danken. Die Abbildungen editierte Herr Dipl. Phys. Michael Bockhorst auf seinem Rechner, auch dafür mein herzlicher Dank.

Prof. Dr. Klaus Heinloth lehrte und forschte bis 2000 am Physikalischen Institut der Universität Bonn; war Mitglied der beiden Enquete-Kommissionen zum Schutz der Erdatmosphäre des 11. und 12. Deutschen Bundestages, von 1988 - 1995 Mitglied des "Intergovernmental Panel of Climate Change" als Sachverständiger und Delegierter der Bundesregierung. Auszeichnung 1999 mit dem Robert-Mayer-Preis der VDI, Gesellschaft Energietechnik.

1 Probleme.- 1.1 Bevölkerung und Lebensbedingungen.- 1.2 Entwicklung des Energiebedarfs.- 1.3 Zunehmende Bedrohung der Umwelt.- 2 Möglichkeiten.- 2.1 Deckung unseres Bedarfs an Nahrung.- 2.2 Energie in Form von Wärme, Elektrizität, Treibstoffen.- 3 Wege: Herausforderung und Chance.- 3.1 Landwirtschaft und Wälder.- 3.2 Energie.- 3.3 Bilanz, Kosten.- Resumée.- A Benutzte Einheiten.- A.1 Schreibweise von Größenangaben.- A.2 Energie-Einheiten.- B Radioaktivität.

Erscheint lt. Verlag 1.6.1996
Zusatzinfo XVII, 253 S. 15 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 465 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Arbeit • Einheit • Einheiten • Elektrizität • Energie • Energiebedarf • Entwicklung • Hardcover, Softcover / Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik • HC/Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik • Landwirtschaft • Naturwissenschaft • Umwelt • Umweltbelastung • Umweltfreundliche Energie • Umweltschutz
ISBN-10 3-519-13657-0 / 3519136570
ISBN-13 978-3-519-13657-6 / 9783519136576
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00