Repetitorium Elektrotechnik

Elektromagnetische Felder, Netzwerke, Systeme
Buch | Softcover
XII, 646 Seiten
1996
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-57003-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Repetitorium Elektrotechnik - Reinhold Paul, Steffen Paul
49,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Als Repetitorium ergänzt dieses Werk ideal die beiden Lehrbücher des Autors im gleichen Verlag. Das Konzept unterscheidet sich wesentlich von anderen Aufgabensammlungen; der einführende Teil Repetitorium dient als Grundlage zur Vorbereitung auf die Prüfung. Die wesentlichen Lern-Inhalte sind hier zusammengefaßt. Das Werk eignet sich auch für Ingenieure der Praxis, um Wissensinhalte rasch nachschlagen zu können. Um die Lerninhalte sicher einsetzen zu können, sind die Übungen notwendig, die in den ergänzenden Arbeitsbüchern verfügbar sind.

Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul lehrt an der TU Hamburg-Harburg im Fachbereich Elektrotechnik/Technische Elektronik.

1. Elektrische Grundgrößen.- 1.1 Ladung Q.- 1.2 Elektrischer Strom, Stromstärke i.- 1.3 Potential, Spannung.- 1.4 Energie und Leistung.- 2. Das elektrische Feld. Feldgrößen. Anwendungen.- 2.1 Feldbegriffe.- 2.2 Das elektrische Feld.- 2.3 Stationäres Strömungsfeld. Elektrisches Feld im Leiter.- 2.4 Einfache Netzwerke.- 3. Netzwerkanalyseverfahren.- 3.1 Grundlegende Betrachtungen.- 3.2 Netzwerkanalyseverfahren.- 3.3 Netzwerktheoreme.- 4. Elektrostatisches Feld. Elektrisches Feld im Nichtleiter.- 4.1 Feldgrößen.- 4.2 Globale Beschreibung des elektrostatischen Feldes.- 4.3 Kondensator im Stromkreis.- 5. Magnetisches Feld.- 5.1 Magnetische Feldgrößen.- 5.2 Globalgrößen des magnetischen Feldes.- 5.3 Induktion durch zeitveränderliches Magnetfeld.- 5.4 u-i-Beziehungen der Selbst- und Gegeninduktivität.- 5.5 Zusammenfassung.- 5.6 Elektromagnetisches Feld im Rückblick.- 6. Energie, Leistung, Kraft im elektromagnetischen Feld.- 6.1 Grundgrößen.- 6.2 Energie, Leistung und Kraft im stationären elektrischen Feld.- 6.3 Energie und Kraft im stationären magnetischen Feld.- 7. Wechselstromtechnik. Netzwerke bei harmonischer Erregung.- 7.1 Darstellung im Zeitbereich.- 7.2 Wechselstromverhalten linearer Netzwerke im Zeitbereich.- 7.3 Netzwerkanalyse im Frequenzbereich.- 7.4 Übertragungseigenschaften von Netzwerken und ihre Darstellung.- 7.5 Energie und Leistung.- 8. Netzwerke und Systeme.- 8.1 Netzwerkelemente.- 8.2 Netzwerkerregung.- 8.3 Netzwerke.- 8.4 Vierpole, Mehrpole.- 8.5 Zustandsgieichungen.- 8.6 Stabilität.- 8.7 Nichtlineare Netzwerke.- 8.8 Systeme.- 9. Mehrphasen-, Drehstromsystem.- 9.1 Grundkomponenten des Drehstromsystems.- 9.2 Generator-Verbraucherzusammenschaltungen.- 9.3 Analyse mit symmetrischen Komponenten.- 9.4 Leistung.- 10. Fourierreihe,Fourier-Transformation.- 10.1 Fouriersynthese.- 10.2 Fourier-Transformation.- 10.3 Fourier-Transformation periodisierter und abgetasteter Signale.- 11. Ausgleichsvorgänge, Laplace-Transformation.- 11.1 Ausgleichsvorgänge im Zeitbereich.- 11.2 Laplace-Transformation und Anwendung.- 11.3 Übertragungsfunktion G(p).- 11.4 Rückblick. Zeitkontinuierliche Signale, Netzwerke und Systeme.- 12. Z-Transformation, Zeitdiskrete Signale und Systeme.- 12.1 Z-Transformation.- 12.2 Zeitdiskrete Signale und Systeme.- 12.3 Beschreibung im Bildbereich.- 12.4 Stabilität.- 12.5 Zeitdiskrete Systeme.- 12.6 Zustandsraumdarstellung zeitdiskreter Systeme.- 12.7 Rückblick. Zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Netzwerke und Systeme.

Erscheint lt. Verlag 5.3.1996
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XII, 646 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1008 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Analog • elektrische Felder • Elektrisches Feld • Elektrisches Netzwerk • Elektromagnetische Felder • Elektromagnetisches Feld • Elektrotechnik • Energiedichte • Fouriertransformation • Frequenzbereich • Gegeninduktion • Induktion • Kennlinien • Magnetische Felder • Netzwerke • Stromkreis • Stromkreise
ISBN-10 3-540-57003-9 / 3540570039
ISBN-13 978-3-540-57003-5 / 9783540570035
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich