Ultraschallfibel Gynäkologie und Geburtshilfe - Volker Duda

Ultraschallfibel Gynäkologie und Geburtshilfe

(Autor)

Buch | Softcover
IX, 196 Seiten
2011 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-77990-9 (ISBN)
84,99 inkl. MwSt
Das ideale Buch für alle, die in die Sonographie einsteigen wollen: Praktische Tips helfen Ihnen, die Technik gezielt einzusetzen und schnell und präzise zu einer Verdachtsdiagnose zu kommen. Sie erlernen insbesondere die systematische Durchuntersuchung und Bildbeurteilung. Damit beherrschen Sie die Grundlage jeder profunden Diagnostik!

1 Gynäkologie.- 1.1 Einführung in die gynäkologischen Ultraschalluntersuchungstechnikenund Sonoanatomie der weiblichen Genitalorgane.- 1.1.1 Die Wahl der Untersuchungsmethode.- 1.1.2 Der abdominale Zugangsweg.- 1.1.3 Der vaginale Zugangsweg.- 1.1.4 Perinealer Zugangsweg, Introitussonographie, rektaler Zugangsweg, Hysterosonographie.- 1.1.5 Die Sonoanatomie der weiblichen Genitalorgane.- 1.2 Die gynäkologische Ultraschalluntersuchung als Routine und Screeningmethode.- 1.2.1 Der Routineultraschall in der gynäkologischen Diagnostik.- 1.2.2 Das sonographische Ovarial-und Endometriumscreening.- 1.3 Der gynäkologische Ultraschall zur Abklärung konkreter Befunde oder Beschwerden.- 1.3.1 Diffuse oder chronische Unterbauchbeschwerden.- 1.3.2 Der "akute Unterbauch" aus gynäkologischer Sicht.- 1.3.3 Der "Unterbauchtumor" gynäkologischer Ätiologie.- 1.3.4 Unphysiologische vaginale Blutungen.- 1.3.5 Beschwerden im Bereich des Urogenitalsystems.- 1.4 Der gynäkologische Ultraschall als Vorbereitung, Steuerung oder Nachkontrolle von konservativen Therapiemaßnahmen oder operativen Eingriffen.- 1.4.1 Ultraschall zur Überwachung spontan oder medikamentös bedingter Befundänderungen.- 1.4.2 Ultraschall bei operativen Eingriffen am Uterus.- 1.4.3 Ultraschall bei operativen Eingriffen an den Adnexen.- 2 Geburtshilfe.- 2.1 Einführung in die geburtshilflichen Ultraschalluntersuchungen.- 2.2 Das sonographische Erscheinungsbild der Frühschwangerschaft (Sitz, Entwicklung, Vitalität).- 2.3 Die gestörte Frühschwangerschaft (Abortdiagnostik, IUP, Uterus- und Ovarialtumoren in der Gravidität).- 2.4 Dokumentationsaufgaben in der geburtshilflichen Sonographie.- 2.5 Sonographische Suche bzw. Abklärung von fetalen Entwicklungsstörungen oder Erkrankungen.- 2.5.1 Wirbelsäule und Schädel.- 2.5.2 Thorax einschließlich Herz.- 2.5.3 Abdomen.- 2.5.4 Extremitäten.- 2.6 Sonobiometrie, Wachstumsdynamik, Dopplersonographie; Ultraschallbetreuung spezieller Risikoschwangerschaften; Fruchtwasser-, Plazenta-, Zervixsonographie.- 2.6.1 Sonobiometrie und Wachstumsdynamik.- 2.6.2 Gestörte Wachstumsdynamik und Dopplersonographie.- 2.6.3 Fruchtwasser, Plazenta, Zervix.- 2.7 Vom Ultraschallbefund zur Diagnose.- 2.8 Uterussonographie post partum.- Anhang A.- 1 Grenzen der ärztlichen Behandlungspflicht bei schwerstgeschädigten Neugeborenen.- Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR), 1986 ("Einbecker Empfehlungen").- 2 Stellungnahme des Vorstandes der Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V., 1991.- 3 Einbecker Empfehlungen - Revidierte Fassung 1992.- 3 Mamma.- 3.1 Einführung in die Technik der Mammasonographie.- 3.2 Die Sonoanatomie der Mamma.- 3.3 Die Sonopathologie der Mamma.- 3.3.1 Zysten und andere liquide Formationen.- 3.3.2 Solide Raumforderungen.- Anhang B.- 1 Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung in Gebieten, Teilgebieten und Bereichen.- 2 Sonographierichtlinien vom 7.12.1985.- 3 Qualifikationsvoraussetzungen der kassenärztlichen Bundesvereinigung gemäß
135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) vom 10.2.1993.- 4 Gebührenrecht für Frauenärztinnen und Frauenärzte mit den Streichungen und Änderungen vom 31.3. - 1.4.1992 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen aus der 172. Sitzung vom 31.3.-1.4. 1992.- 5 Berufsverband der Frauenärzte e.V. Pauschalisierung der Sonographie in der Mutterschaftsvorsorge. Rundschreiben vom 16.9.1992.- 4 Quellennachweis.- 5 Sachverzeichnis.

"Gerade auf dem Gebiet der Fehlbildungsdiagnostik fallen sehr instruktive Bilder auf, wobei auch den Fehldeutungsmöglichkeiten breiter Raum gewidmet wird. Positiv fällt auf, daß Bilder gezeigt werden, die den Anfänger, aber auch den Erfahrenen, auf eine falsche Fährte locken können. Es ist daher erfreulich festzustellen, daß der Autor sich bemüht hat, auf solche 'Fallen' mit Originalbildern hinzuweisen." (Perinatal Medizin) "Obwohl es viele Ultraschallbücher gibt, ist dieses preiswerte und gut gegliederte Buch für Anfänger eine gute Wahl." (Gynäkologische Praxis)

Erscheint lt. Verlag 15.12.2011
Zusatzinfo IX, 196 S. 115 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 371 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Hebamme / Entbindungspfleger
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Sonographie / Echokardiographie
Technik
Schlagworte Diagnose • Diagnostik • Geburt • Geburtshilfe • Geburtshilfliche und gynäkologische Sonographie • Gynäkologie • Mammasonographie • Sonographie • Ultraschall • Ultraschalldiagnostik • ultrasonography
ISBN-10 3-642-77990-5 / 3642779905
ISBN-13 978-3-642-77990-9 / 9783642779909
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Organbezogene Darstellung von Grund- und Aufbaukurs sowie …

von Christoph. F. Dietrich

Buch | Hardcover (2020)
Deutscher Ärzteverlag
99,99
Begleitbuch für Sonografiekurse, Klinik und Praxis

von Julia Banholzer; Peter Banholzer

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00
Ein Arbeitsbuch für den Einstieg

von Matthias Hofer

Buch (2023)
Thieme (Verlag)
34,99