Grundlagen und Planung von Bioenergieprojekten

Buch | Softcover
96 Seiten
2014 | Auflage 2014
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (Verlag)
978-3-942147-13-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundlagen und Planung von Bioenergieprojekten
5,00 inkl. MwSt
  • Verlag liefert leider nicht an den Buchhandel
  • Artikel merken
Bioenergie bietet bedeutende Chancen und Optionen für eine nachhaltige Energiebereitstellung und –nutzung sowie für Arbeit und Wertschöpfung insbesondere in ländlichen Räumen.Bürger, Gesellschaften und Genossenschaften engagieren sich daher in Bioenergieprojekten und Bioenergiedörfern und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und zum Gelingen der Energiewende.

Der Dachleitfaden Bioenergie „Grundlagen und Planung von Bioenergieprojekten“ bietet Informationen zu den übergeordneten Fragen der Bioenergienutzung. Er richtet sich an all diejenigen, die Bioenergieprojekte initiieren, diese als Investor oder Projektierer planen oder in Banken und Behörden prüfen und bewerten. Der Leitfaden kann für die Entscheidungsfindung sowie bei der Planung und Umsetzung von Bioenergieprojekten eine wertvolle Hilfestellung geben. Er ist das Dach über die verschiedenen Leitfäden der FNR und Plattform für die wesentlichen Grundinformationen zur Entwicklung von Bioenergieprojekten.

Weiterführende und spezielle Informationen für die verschiedenen Anwendungsfelder der Biomassenutzung werden in den jeweiligen Fachleitfäden geboten, wie z.B. dem Handbuch Bioenergie Kleinanlagen, dem Leitfaden Biogas, dem Leitfaden feste Biobrennstoffe, dem Leitfaden Bioenergiedörfer und anderen mehr.

Der Dachleitfaden und die weiteren Leitfäden der FNR haben das Ziel, als praxisorientierte Fachpublikationen und Standardwerke die energetische Nutzung von Biomasse in ihren wesentlichen Technologiefeldern (feste, gasförmige und flüssige Bioenergieträger) für fachlich versierte Interessenten und interessierte Bürger darzustellen. In den Werken der Leitfadenfamilie wird einerseits ein Überblick über verfügbare Technologien und Nutzungsmöglichkeiten geboten und andererseits ein vertieftes Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse und Technologien geschaffen.

Der Dachleitfaden Bioenergie ist aus dem erstmals im Jahr 2000 von der FNR veröffentlichten Leitfaden Bioenergie hervorgegangen, der jetzt in der Neuauflage als Leitfaden Feste Biobrennstoffe fortgeschrieben wird. Übergreifend für die Nutzung fester, gasförmiger und flüssiger Bioenergieträger, fokussiert der Dachleitfaden auf die wesentlichen Entwicklungen im Bioenergiesektor sowie die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland, Europa und weltweit, beleuchtet die rohstoffseitigen Rahmenbedingungen und Potenziale für die energetische Nutzung von Biomasse als auch die ökonomischen, ökologischen und sozialen Wirkungen und Zusammenhänge der Bioenergie.

Es wird ein Überblick über die Grundlagen der Projektentwicklung und Umsetzung sowie Organisation und Struktur eines Bioenergie-Projektes gegeben sowie Betreiber-, Organisations- sowie Finanzierungsmodelle es für Bioenergieanlagen vorgestellt. Zudem werden Beispiele der guten fachlichen Praxis präsentiert.
Verlagsort Gülzow
Sprache deutsch
Maße 210 x 300 mm
Gewicht 381 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Bioenergie • Leitfaden • Planung
ISBN-10 3-942147-13-0 / 3942147130
ISBN-13 978-3-942147-13-2 / 9783942147132
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
32,00