Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik im biotechnologischen Zeitalter

(Autor)

Buch | Hardcover
XII, 306 Seiten
2015
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-043775-1 (ISBN)
89,95 inkl. MwSt
Die Erklärungsalternative "Schöpfung oder Evolution" wird spätestens in diesem Zeitalter schief, seitdem Menschen selbst zum Schöpfer von Leben und künstlicher Intelligenz werden. Es bedarf einen präzisen Blick auf die Grundkategorien der Realität, um zu verstehen, wie es zum Entstehen von Leben und Bewusstsein kommt. Das Buch entwickelt aus einem phänomenologischen Ansatz drei Kategorien, die die Grundlage für jegliches Entstehen bilden, auch für das Leben, Bewusstsein und die Wirklichkeit überhaupt. Diese drei Grundkategorien jeder Wirklichkeitsbildung werden den trinitarischen Personen Gottes zugeordnet. Es wird gezeigt, wie Gottes wirklichkeitsbildende Struktur in der Realität am Werk ist - auch in schöpferischen Manipulationen, die der Mensch selbst vornimmt (Synthetische Biologie, Robotik, Gentechnologie). Zudem zeigt der Band, wie auch zwischenmenschliche Phänomene der Empathie und Sympathie auf kreativen Prozessen beruhen, die theologisch zu interpretieren sind. Die theoretischen und ethischen Probleme der "zweiten Schöpfung" zwischen Ingenieurswissenschaften und Biotechnologie lassen sich lösen, indem die kategorialen Unterschiede zwischen materiellen Grundlagen des Lebens und seines Widerfahrens wahrgenommen werden.

Lukas Ohly, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Lukas Ohly, Goethe University Frankfurt, Germany.

Erscheint lt. Verlag 12.6.2015
Reihe/Serie Theologische Bibliothek Töpelmann ; 174
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 583 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Bioethik • Biotechnologie • Biotechnology • Creation • Creation; biotechnology; evolution; ethics; phenomenology; Trinity • ethics • Evolution • Phänomenologie • Phenomenology • Schöpfung • Schöpfungstheologie • Trinity
ISBN-10 3-11-043775-9 / 3110437759
ISBN-13 978-3-11-043775-1 / 9783110437751
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
28,00

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
20,00
über Gewalt und Klima

von Carolin Emcke

Buch | Hardcover (2024)
Wallstein (Verlag)
20,00