Die großen Fragen - Evolution (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 2013
V, 203 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-33006-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die großen Fragen - Evolution - Francisco J Ayala
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Evolution widmet sich Francisco Ayala 20 bedeutenden Fragen zu Ursprung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, zur Vielfalt der Organismen und zur Stellung des Menschen. 



Francisco J. Ayala ist Professor für Biologie und für Philosophie an der University of California in Irvine. Er ist Mitglied der National Academy of Sciences (NAS), erhielt 2001 die National Medal of Science und war Vorsitzender des Autorenkomitees für das Werk Science, evolution, and creationism, das 2008 von der NAS und dem Institute of Medicine herausgegeben wurde. Er hat mehrere Bücher und Artikel über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion verfasst, darunter Darwin's gift to science and religion und Am I a monkey? Ayala erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Auszeichnungen, darunter im Jahr 2010 den Templeton Prize für seine herausragenden Beiträge zur Bestätigung einer spirituellen Dimension des Lebens.

Der Reihenherausgeber Simon Blackburn ist Professor für Philosophie an der University of Cambridge, an der University of North Carolina und einer der angesehensten Philosophen unserer Zeit. Website: www.phil.cam.ac.uk/-swb24

Francisco J. Ayala ist Professor für Biologie und für Philosophie an der University of California in Irvine. Er ist Mitglied der National Academy of Sciences (NAS), erhielt 2001 die National Medal of Science und war Vorsitzender des Autorenkomitees für das Werk Science, evolution, and creationism, das 2008 von der NAS und dem Institute of Medicine herausgegeben wurde. Er hat mehrere Bücher und Artikel über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion verfasst, darunter Darwin’s gift to science and religion und Am I a monkey? Ayala erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Auszeichnungen, darunter im Jahr 2010 den Templeton Prize für seine herausragenden Beiträge zur Bestätigung einer spirituellen Dimension des Lebens.Der Reihenherausgeber Simon Blackburn ist Professor für Philosophie an der University of Cambridge, an der University of North Carolina und einer der angesehensten Philosophen unserer Zeit. Website: www.phil.cam.ac.uk/~swb24

Inhalt 5
1 Einführung 7
2 Was ist Evolution? 9
Das Universum 10
Biologische Evolution 10
Eine kurze Geschichte 12
Charles Darwin 14
Zwei Revolutionen: Kopernikus und Darwin 15
3 Hatte Darwin recht? 18
Darwins Evolution 18
Ähnlichkeit der Formen 20
Ähnlichkeit der Embryonen 22
Biogeografie 24
Hawaii, ein Labor der Evolution 26
4 Was ist natürliche Selektion? 29
Natürliche Selektion 30
Erblichkeit und Mutation 32
Ein schöpferischer Prozess 34
Kein Zufall 35
Selektion in Aktion 36
5 Was ist 39
Malthus, Wallace und Darwin 40
Die evolutionäre Synthese: natürliche Selektion und Genetik 41
Unfitte, Fitte und die Fittesten 42
Selektion einzelner Gene 44
Überdominanz 44
Frequenzabhängige Fitness 45
6 Ist Evolution ein ungerichteter Prozess? 48
Gene und Evolution 49
Der Genpool 50
Mutation und Zufall 51
Zufälligkeit und Determinismus 53
7 Was ist eine Art? 57
Artbegriff 57
Chronospezies 58
Reproduktive Isolation 59
Entstehung der Arten 60
8 Was sind Chromosomen, Gene und DNA? 64
DNA 64
Gene und Chromosomen 67
Die Mendelschen Regeln 69
Die Doppelhelix 71
9 Wie entstehen aus Genen Körper? 73
Von Mendel zu Dolly 74
Vom Ei zum fertigen Organismus 75
Der genetische Werkzeugkasten 76
Vom Gehirn zum Geist 78
10 Was ist molekulare Evolution? 81
Die Einheitlichkeit des Lebens 81
Molekulare Information 82
Informationstragende Makromoleküle 83
Molekulare Stammbäume 85
Die molekulare Uhr 88
11 Wie ist das Leben entstanden? 90
Die Einheitlichkeit des Lebens 91
Frühes Leben 92
Was ist Leben? 93
Leben im Labor? 94
Erblichkeit und Mutation 95
Von der RNA zum Leben? 97
Leben im Weltall 98
12 Was ist der Stammbaum des Lebens? 99
Taxonomie 100
Der universelle Stammbaum 101
Fossilien und Morphologie 103
Gene und Proteine 104
Distanzmethoden 105
Parsimonyoder Sparsamkeitsmethoden 107
Maximum-Likelihood-Methoden 108
13 Bin ich wirklich ein Affe? 109
Primaten und Hominiden 109
Der Mythos der mitochondrialen Eva 112
Der Übergang vom Menschenaffen zum Menschen 113
Das Humangenomprojekt 114
Das Schimpansengenom 115
Die Einzigartigkeit des Menschen 117
Biologische Evolution und kulturelle Evolution 118
14 Was verrät uns die fossile Überlieferung? 121
Das Alter der Erde und des Lebens 121
Fossilien 124
und 126
Aussterben 128
15 Was ist das Missing Link? 131
Das Missing Link 131
Frühe Hominiden 132
Lucy 134
Moderne Menschen 136
Die genetische Vielfalt des Menschen 139
16 Ist Intelligenz erblich? 141
Erbe und Umwelt 141
Der Intelligenzquotient 144
Erblichkeit 145
Die Zwillingsmethode 147
17 Werden sich die Menschen weiterentwickeln? 151
Natürliche Selektion beim modernen Menschen 151
Erbliche Variation 154
Genetische Störungen 155
Jenseits der Krankheiten 156
Jenseits der Biologie: Kultur 158
Von der Biologie zur Kultur 159
18 Kann ich mich klonen? 160
Klonen: Gene, Zellen, Individuen 160
Kann ein Mensch geklont werden? 163
Persönlichkeit: Genotyp versus Phänotyp 164
Menschen klonen? 166
19 Woher kommt die Moral? 169
Moralisches Verhalten und moralische Normen 169
Evolution des moralischen Empfindens 172
Ist Moralität eine Anpassung? 174
Weshalb moralische Codices? 175
Darwins moralischer Optimismus 178
20 Ist Sprache rein menschlich? 180
Kommunikation und Sprache 180
Der Ursprung der Sprache 183
Gene und Sprache 184
Der Vokaltrakt 185
Evolution des Gehirns 187
Die Kosten des Gehirns 188
Moderne Sprachen 189
21 Hat der Kreationismus recht? 191
Stellen Naturwissenschaft und Religion einen Gegensatz dar? 192
Evolution und die Bibel 194
Religiöser Fundamentalismus in den Vereinigten Staaten 195
Intelligent Design 197
Darwin, der verkappte Freund der Religion 199
Die Koexistenz von Evolution und Religion 202
Glossar 203
Quellenangaben 205
Index 205

Erscheint lt. Verlag 8.4.2015
Übersetzer Andrea Kamphuis
Zusatzinfo V, 203 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Geisteswissenschaften
Technik
Schlagworte Darwin • Erdgeschichte • Evolution • Leben • Stammesgeschichte
ISBN-10 3-642-33006-1 / 3642330061
ISBN-13 978-3-642-33006-3 / 9783642330063
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich