Car IT kompakt (eBook)

Das Auto der Zukunft – Vernetzt und autonom fahren
eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2015
X, 116 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-09968-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Car IT kompakt - Volker Johanning, Roman Mildner
Systemvoraussetzungen
20,67 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die vielen neuen Funktionen, die im vernetzten Auto Realität werden, finden Sie in diesem Buch übersichtlich beschrieben. Dabei geht es von der Einbindung von Google und Facebook bis hin zu Diensten, die Ihnen helfen Ihren Parkplatz wiederzufinden, per App Ihr Auto einzuparken oder das Sonnendach aus der Ferne zu schließen, wenn es regnet.

Als Ziel dieser Entwicklung wird das autonome Fahren definiert inklusive aktueller Entwicklungen, Implementierungsvarianten und den wesentlichen Herausforderungen bezüglich der Sicherheit und Rechtslage. Das Buch gibt darüber hinaus Auskunft zu notwendigen Qualitätsstandards in der Entwicklung komplexer Fahrzeug-IT-Systeme.

Zum Abschluss werden die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik beschrieben. Dabei werden speziell Fahrzeugnutzer sowie Fahrzeughersteller und ihre Lieferanten berücksichtigt.



Volker Johanning ist Berater, Autor und Top-Speaker für die Themen IT-Strategie, IT-Organisation und Car-IT.

Roman Mildner ist Berater, Autor und Speaker für die Themen IT-Strategie und IT-Projektorganisation in der Automobilindustrie.

Volker Johanning ist Berater, Autor und Top-Speaker für die Themen IT-Strategie, IT-Organisation und Car-IT.Roman Mildner ist Berater, Autor und Speaker für die Themen IT-Strategie und IT-Projektorganisation in der Automobilindustrie.

Über die Autoren 6
Vorwort 8
Inhalt 10
Die Ausgangssituation: Von der Mechanik über die Elektrik/Elektronik zur IT im Auto 12
1.1 Grundlagen und Definitionen 12
1.1.1 Definitionen Car IT`` und Connected Car`` 12
1.1.2 Anwendungsfelder für Car IT 14
1.1.3 Die Mobilfunk- und Automobilwelt wachsen zusammen 17
1.1.4 Internet of Things (IoT)`` im Kontext von Car IT 19
1.1.5 Wer ist für Car IT verantwortlich bei Automobilherstellern und -zulieferern? 19
1.2 Der Markt für vernetzte Fahrzeuge 21
1.2.1 Überblick 21
1.2.2 7 Thesen zur Zukunft der Car IT 23
1.3 Neue Kommunikationsmodelle entstehen 26
1.3.1 Car2Car-Kommunikation 26
1.3.2 Car2Infrastructure-Kommunikation 26
1.3.3 Car2Home Kommunikation 27
1.3.4 Car2Enterprise 27
Funktionsweise von vernetzten Fahrzeugen 28
2.1 Übersicht aller Beteiligten (User) 28
2.2 Die IT-Architektur für vernetzte Autos 30
2.2.1 Übersicht Module/Systeme 30
2.2.2 Darstellung der Cloud-Funktion und der Architektur 33
2.3 Übersicht von Car IT-Funktionen im vernetzten Auto 36
2.3.1 Grundlegende Module und Funktionen für das vernetzte Auto 36
2.3.1.1 Darstellungs- und Bedienungsmöglichkeiten für Car IT-Funktionen 37
Car-IT-Funktionen auf der On-Board-Unit/HMI 37
Car-IT-Funktionen im Web-Portal 38
Car-IT-Funktionen auf der Smartphone-App 41
Car-IT-Funktionen via Call-Center 41
2.3.1.2 MirrorLink``, CarPlay`` und Android Auto`` 42
2.3.1.3 Online-Updates 43
2.3.1.4 WLAN-Hotspot im Fahrzeug 44
2.3.1.5 Die Registrierung als Nutzer und die Freischaltung von Car IT-Funktionen 44
2.3.2 Fahrzeugbezogene Car IT-Funktionen 45
2.3.2.1 Der Fahrzeugzustand/Die Fahrzeugdiagnose 45
2.3.2.2 Fernsteuerung des Fahrzeugs per App oder Kundenportal 46
2.3.2.3 Auffinden eines Fahrzeugs/Ermitteln der Parkposition 46
2.3.2.4 Spezielle Car IT-Funktionen für Elektrofahrzeuge 47
2.3.3 Infotainment-Funktionen 48
2.3.3.1 Real-Time-Traffic 48
2.3.3.2 Social Content: Facebook and Co. im Fahrzeug 49
2.3.3.3 Wetter, Nachrichten und sonstige Content-basierende Funktionen 49
2.3.3.4 Ortsbezogene Funktionen 50
2.3.4 Call-Center bezogene Funktionen 52
2.3.4.1 Die Suche nach einem Point of Interest (POI)`` oder I(nformation)-Call`` 52
2.3.4.2 Automatischer Notruf oder E(mergency)-Call`` 53
2.3.4.3 Der Pannen-Notruf oder B(reak Down)-Call`` 55
Beispiele von Car IT-Funktionen bei Premiumherstellern 56
3.1 Audi Q7 mit Connect und MMI plus 56
3.1.1 Die Bedien- und Displayeinheit 56
3.1.1.1 Die MMI-Bedieneinheit 57
3.1.1.2 Die Bedienung via Lenkrad 58
3.1.1.3 Sprachliche Steuerung 58
3.1.1.4 Das Audi virtual cockpit`` 59
3.1.2 Infotainmentdienste: Audi connect 59
3.1.3 Fahrzeugbezogene Dienste: Audi connect Fahrzeugsteuerung 62
3.1.4 Call-Center-bezogene Funktionen: Audi connect Notruf and Service 62
3.1.5 Das smartphone interface`` 63
3.1.6 Audi music stream 63
3.2 BMW mit ConnectedDrive 65
3.2.1 Die Bedien- und Displayeinheiten auf Basis des iDrive 65
3.2.2 BMW ConnectedDrive Store 66
3.2.3 Car IT Funktionen bei BMW 68
3.2.4 Besonderheiten: ParkNow 68
3.2.5 Besonderheiten: Over-the-Air``-Aktualisierung der Navigationskarten 70
Autonomes Fahren 71
4.1 Es wächst zusammen, was zusammengehört 71
4.2 Das autonome Fahrzeug 73
4.3 Unvermeidliche Entwicklung? 77
4.4 Knackpunkt Sicherheit 82
4.5 Knackpunkt Rechtslage 82
4.6 Wann kommt das selbstfahrende Auto? 84
Herausforderungen für die Fahrzeug-IT 86
5.1 Steigende Kritikalität der Fahrzeugsysteme 86
5.2 Herausforderung Software 87
5.3 Qualitätsstandards für Systementwicklungsprozesse 88
5.3.1 Automotive SPICE 88
5.3.2 Funktionale Sicherheit 92
5.4 IT-Sicherheit im Fahrzeug 95
5.4.1 Neue Herausforderungen 95
Highlights des Berichts von Sen. E. Markey 96
5.4.2 Angriffsmöglichkeiten auf die Car-IT 97
5.4.3 Schutz der Car-IT vor Angriffen 99
5.5 Künftige Entwicklungen bei den Standards 102
Resümee 105
6.1 Folgen für Fahrzeugnutzer 105
6.1.1 Steigende Komplexität 105
6.1.2 Veränderung in der Produktwahrnehmung 106
6.2 Folgen für Autohersteller und ihre Zulieferer 107
6.2.1 Verschiebung der Technologieschwerpunkte 107
6.2.2 Neue Schwergewichte im Automobilmarkt 109
6.2.3 Steigender Kostendruck 112
6.2.4 Weitere Auswirkungen 113
6.3 Folgen für Volkswirtschaft, Gesellschaft und Politik 114
6.4 Ein Blick in die Zukunft 117
6.5 Von der Car IT zum IT-Car 119
Literatur 121

Erscheint lt. Verlag 31.7.2015
Zusatzinfo X, 116 S. 54 Abb., 48 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Web / Internet
Technik Bauwesen
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Automobilwirtschaft • Autonomes Fahren • Car-IT • Connected Car • IT neue Themen
ISBN-10 3-658-09968-2 / 3658099682
ISBN-13 978-3-658-09968-8 / 9783658099688
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Strategien, Erfolgsrezepte, Lösungen

von Alexander Steireif; Rouven Alexander Rieker; Markus Bückle

eBook Download (2021)
Rheinwerk Computing (Verlag)
49,90