Heul doch!

15 kuriose Baustellen(un-)geschichten

(Autor)

Buch | Softcover
166 Seiten
2016
EINBUCH (Verlag)
978-3-942849-39-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Heul doch! - Thomas Beneke
12,90 inkl. MwSt
Die Erlebnisse eines Sicherheitsingenieurs mit dem täglichen Wahnsinn auf deutschen Baustellen.
Eine humorvolle Reise durch die bunte Welt der Arbeitssicherheit auf Baustellen, garniert mit 14 Baustellengedichten, aufbereitet für Laien und Eingeweihte

Thomas Beneke wurde 1959 in Bochum geboren und wuchs in Hattingen, wie zu erwarten, im Haushalt seiner Eltern auf. Schon als Kind der Bewegung zwei- und mehrrädriger Fortbewegungsmittel zugetan, begeisterte ich meine Eltern früh mit ersten dreirädrigen Kellertreppen Stunts. In den frühen Jahren meiner Kindheit durchlief ich erste Sozialisierungsstufen in Form von Kindergarten, Grund- und Hauptschule. Meine Neigung zu freiwilligen und unfreiwilligen Stunteinlagen perfektionierte ich dann in den Folgejahren auf diversen motorisierten Zweirädern. In meiner Geburtsstadt Bochum, absolvierte ich eine Handwerkslehre zum Raumausstatter, gefolgt vom 15 monatigen Dienst fürs Vaterland. Im Bewusstsein, dass Höheres auf mich warten würde, drückte ich hiernach abermals die Schulbank und verließ diese erst wieder mit dem Abitur in der Tasche. Auf Grund entsprechender Noten und dem Zuspruch der ZVS (Zentrale Vergabestelle für Studienplätze), begann ich ein Studium der Landespflege (auch unter der Bezeichnung Landschaftsarchitektur bekannt) an der Universität Höxter und beendete dieses an der Universität Essen. Nach einigen Jahren im Berufsleben entschloss ich mich den Tätigkeitsbereich nochmals zu wechseln und arbeite nach diversen Weiterbildungen seitdem als Sicherheitsingenieur für Arbeitssicherheit in einem Ingenieurbüro in Reken (Münsterland). Derzeit wohne ich in Sprockhövel, einer Kleinstadt am südlichen Rand des Ruhrgebietes und bewege in meiner Freizeit immer noch leidenschaftlich motorisierte Zweiräder. Gerne auch einmal auf diversen Rennstrecken. Der Hang zum Schreiben muss immer schon in mir geschlummert haben, umgesetzt hatte ich diese Neigung aber erst in den letzten Jahren, indem ich verschiedene Kurzgeschichten aus dem Themenbereich „Motorraderlebnisse“ verfasst hatte. Einige davon wurden in dem Buch „Gaskrank“ veröffentlicht.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Beispielbilder
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 130 x 190 mm
Gewicht 200 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Technik
Schlagworte Arbeitsschutz • Humor • Ratgeber
ISBN-10 3-942849-39-9 / 3942849399
ISBN-13 978-3-942849-39-5 / 9783942849395
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Franz Xaver Kroetz; Marie Theres Relin

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
25,00