Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Objektstrukturen für kognitive Heimroboter

Reduktion des Zielkonfliktes zwischen Flexibilität und Zuverlässigkeit

(Autor)

Buch | Softcover
144 Seiten
2016
AV Akademikerverlag
978-3-639-87751-9 (ISBN)
61,90 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Kognitive Roboter werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu einem großen, vielleicht sogar zum zentralen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt der Computertechnik werden. Diese Arbeit liefert einen raschen Einstieg in das Thema Commonsense Reasoning und aufbauend auf der Kritik etablierter Methoden werden grundsätzliche Anforderungen für kognitive Roboter abgeleitet. Anschließend wird ein Lösungsansatz vorgestellt - die Verschränkung von Objekt und Funktionalität. Von dieser Basis ausgehend wird eine Struktur für Objektklassen entworfen, welche die Ausführung komplexerer Aufgaben für Haushaltsroboter - bei gleichzeitig gesteigerter Zuverlässigkeit und einfacherer systemischer Komplexität - ermöglichen soll.

Hansy, Helmut
Helmut HansyJahrgang 1970. MSc BSc. Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Wien, Bachelorarbeit über Felder und Wellen. Masterstudium Computertechnik, Abschlußarbeit über kognitive Heimroboter.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 208 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Objekt • Roboter • Service
ISBN-10 3-639-87751-9 / 3639877519
ISBN-13 978-3-639-87751-9 / 9783639877519
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00