Erweiterung der Software TREMOD um zukünftige Fahrzeugkonzepte, Antriebe und Kraftstoffe

Buch | Softcover
52 Seiten
2016
Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG
978-3-95606-237-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erweiterung der Software TREMOD um zukünftige Fahrzeugkonzepte, Antriebe und Kraftstoffe - Fabian Bergk, Christoph Heidt, Woflram Knörr, Mario Keller
5,00 inkl. MwSt
BASt B 113

Versagen eines Einzelelementes bei Stützkonstruktionen aus Gabionen

D. Placzek, C. Pohl
52 Seiten, ISBN 978-3-95606-151-6, 2015

Dieser Bericht liegt nur in digitaler Form vor und kann unter http://bast.opus.hbz-nrw.de/ heruntergeladen werden.


Bei Gabionen handelt es sich um verfüllte Drahtbehälter. Die Festigkeit und Steifigkeit beziehen Gabionen aus der Interaktion des Verfüllmaterials und der Drahtbehälter. Die äußere Standsicherheit von Gabionen wird mit etablierten und in der Praxis bewährten Verfahren nach DIN EN 1997-1 nachgewiesen. Im Einzelnen sind die Nachweise der Sicherheit gegen Kippen, Gleiten in der Sohlfuge, Gleiten in den Lagerfugen, Grundbruch und Geländebruch zu erbringen. Gemäß dem „Merkblatt über Stützkonstruktionen aus Betonelementen, Blockschichtungen und Gabionen“ der FGSV (Merkblatt 555) ist die innere Standsicherheit rechnerisch oder über Belastungsversuche nachzuweisen.
Belastungsversuche zur Bestimmung der inneren Tragfähigkeit wurden in der Vergangenheit kaum durchgeführt, weil sie nicht ohne weiteres von einem spezifischen Anwendungsfall auf einen anderen Anwendungsfall übertragbar sind. Bei den Versuchen wurden stets nur die Druckfestigkeiten des untersuchten Systems messtechnisch erfasst, nicht jedoch die Kraftverläufe in der Gabione nachvollzogen.
Zur Abschätzung der inneren Tragfähigkeit von Gabionen existieren theoretische Modelle, deren Repräsentativität für die in-situ Bedingungen nicht nachgewiesen sind.
Mit diesem Hintergrund wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens ein Konzept zur Durchführung von grundlegenden Belastungsversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabionen entwickelt. Ziel der Belastungsversuche ist die phänomenologische Beschreibung der Spannungstrajektorien innerhalb der Gabione, um die vorhandenen Rechenmodelle zu bestätigen, weiterzuentwickeln oder zu verwerfen.
Grundsätzlich wird dabei zwischen Belastungsversuchen an Einzelgabionen zur Beschreibung des Tragverhaltens einer Gabione und Belastungsversuchen an Stützbauwerken aus mehreren gestapelten Gabionen zur Erfassung des Systemtragverhaltens mehrerer Gabionen unterschieden. Die Empfehlungen zur Versuchsdurchführung umfassen das jeweilige Versuchsprogramm einschließlich der Versuchsanordnung, der Abmessungen und Füllungen der Gabionen sowie die Belastungsprozedur und die messtechnische Ausrüstung.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen - Fahrzeugtechnik (F) ; 113
Verlagsort Bremen
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 191 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Antrieb • BASt • Fahrzeugkonzept • Fahrzeugtechnik • Kraftstoff • TREMOD
ISBN-10 3-95606-237-X / 395606237X
ISBN-13 978-3-95606-237-7 / 9783956062377
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Anwendung, Prüfung

von Eberhard Roos; Karl Maile; Michael Seidenfuß

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99