Elektrotechnische Grundlagen von Elektroporationsanlagen

(Autor)

Buch | Softcover
344 Seiten
2017 | 1. Aufl.
Cuvillier Verlag
978-3-7369-9446-1 (ISBN)
91,60 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Elektroporation ist ein innovatives Verfahren zum energiesparenden und schonenden Aufschluss pflanzlicher Zellen in der nahrungsmittelverarbeitenden Industrie. Dabei permeabilisiert der Einfluss eines gepulsten elektrischen Feldes die Zellmembranen der pflanzlichen Zellen, durch die danach Inhaltsstoffe leicht extrahiert werden können. Größere Produktmengen werden dazu kontinuierlich durch ein Elektrodensystem innerhalb eines Zellaufschlussreaktors gefördert. Für die repetierende Pulsapplikation bei Pulsspannungen im Hochspannungsbereich bis zu mehreren 100 kV und Pulsströmen bis ca. 10 kA kommen in der Pulsleistungstechnik übliche Schaltungen wie beispielsweise Marxgeneratoren zum Einsatz, die jedoch an die speziellen Anforderungen solcher Anlagen angepasst wurden. Das vorliegende Buch berichtet über die elektrotechnischen Grundlagen solcher Elektroporationsanlagen, die zur Planung und zum Aufbau erforderlich sind. Es spannt den Bogen von den grundlegenden Versuchen zur Bestimmung der Pulsparameter über die Auslegung einzelner Komponenten von Elektroporationsanlagen hin zu technischen Anwendungen der Elektroporation. Dabei geht es auch auf Maßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit ein.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Elektromagnetische Verträglichkeit • Elektroporation • Hochspannungstechnik • Marxgenerator • Pulsleistungstechnik • Zellaufschlussreaktor
ISBN-10 3-7369-9446-X / 373699446X
ISBN-13 978-3-7369-9446-1 / 9783736994461
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00