Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem (eBook)

Rahmenbedingungen, Bedarf und Einsatzmöglichkeiten

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
XX, 283 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-15073-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem - Martin Zapf
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die technischen Möglichkeiten der am Markt befindlichen Stromspeichertechnologien werden dargestellt, der Stromspeicherbedarf anhand eines Literaturreviews abgeschätzt und der Einsatz der einzelnen Speichertechnologien eingegrenzt. In diesem Rahmen wird der Bedarf an Power-to-Gas Anlagen abgeschätzt, die aktuelle Gesetzeslage diskutiert und die Netzdienlichkeit bzw. Netzverträglichkeit von Power-to-Gas Anlagen beleuchtet. 

Martin Zapf ist Diplom-Ingenieur für Versorgungs- und Umwelttechnik und hat einen Masterabschluss in Energiemanagement und Energietechnik. Aktuell ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer bayrischen Hochschule für ein Kooperationsvorhaben mit einem namhaften Industrieunternehmen tätig.

Martin Zapf ist Diplom-Ingenieur für Versorgungs- und Umwelttechnik und hat einen Masterabschluss in Energiemanagement und Energietechnik. Aktuell ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer bayrischen Hochschule für ein Kooperationsvorhaben mit einem namhaften Industrieunternehmen tätig.

Geleitwort 5
Vorwort 7
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis 10
Inhaltsverzeichnis 15
1 Das deutsche Stromsystem vor dem Hintergrund der Energiewende 19
1.1 Erneuerbare Energien für die Energiewende 19
1.2 Entwicklung des deutschen Stromprofils 28
1.3 Ausgangslage und notwendige Anpassungen der Stromnetze und des Stromsystems an eine veränderte Einspeisesituation 47
1.4 Existierende Strommärkte für Erzeuger, Zwischenhändler und Verbraucher 78
1.5 Investitionsentscheidungen bezüglich Stromerzeugungseinheiten 94
1.6 Resümee 111
2 Stromspeicher – Technologien und Bedarf 113
2.1 Definition und Klassifizierung von Energie- und Stromspeichern 113
2.2 Technische Erläuterungen zu Stromspeichertechnologien 115
2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen von Stromspeichern 123
2.4 Stromspeicherbestand 126
2.5 Stromspeicherkosten 127
2.6 Faktoren des Stromspeicherbedarfs 137
2.7 Flexibilitätsoptionen im Stromsystem 139
2.8 Studien zum Stromspeicherbedarf 149
2.9 Maximal notwendige Speicherkapazität aufgrund negativer Residuallasten 176
2.10 Resümee 180
3 Power-to-Gas – Stand der Technik und Einsatzmöglichkeiten 183
3.1 Das Power-to-Gas-Konzept 183
3.2 Technologieübersicht und Herstellungsverfahren von synthetischen Gasen 185
3.3 Verwendung der bestehenden Erdgasinfrastruktur 213
3.4 Zusammenfassung der Kosten und Wirkungsgradketten von Power-to-Gas 228
3.5 Rechtliche Rahmenbedingungen von Power-to-Gas 234
3.6 Direkte Kopplung von Power-to-Gas-Anlagen mit regenerativen Erzeugern 237
3.7 Gasgestehungskosten synthetischer Gase 243
3.8 Erlösmöglichkeiten und Kostenminderungen von Power-to-Gas-Anlagen im Stromsektor 259
3.9 Der Verkehrssektor als bevorzugter Absatzmarkt für synthetische Gase 269
3.10 Resümee 281
Literatur 284
Sachverzeichnis 296

Erscheint lt. Verlag 27.1.2017
Zusatzinfo XX, 283 S. 118 Abb., 95 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft
Schlagworte Energiespeicher • Gasnetz • Methan • Mobilität • Netz • Netzausbau • Power to Gas • Strommarkt • Stromspeicher • Übertragungsnetz • Verkehr • Verteilnetz • Wasserstoff
ISBN-10 3-658-15073-4 / 3658150734
ISBN-13 978-3-658-15073-0 / 9783658150730
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
34,99
Ressourcen und Bereitstellung

von Martin Kaltschmitt; Karl Stampfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
66,99
200 Aufgaben zum sicheren Umgang mit Quellen ionisierender Strahlung

von Jan-Willem Vahlbruch; Hans-Gerrit Vogt

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
34,99