Praxiskommentar zum EnWG

Gesetz und Verordnungen Stand: 12/2019 (inkl. 10. Ergänzung)

Peter Rosin, Andrees Gentzsch (Herausgeber)

Loseblattwerk
2236 Seiten
2018 | 1. Neuerscheinung
VDE VERLAG
978-3-8007-4632-3 (ISBN)
298,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Erwerb des Loseblattwerks beinhaltet ein kostenpflichtiges Ergänzungs-Abonnement mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr. Es erscheinen ca. 1 bis 2 Aktualisierungen pro Jahr. Die Aktualisierungen werden gesondert in Rechnung gestellt.

Das Loseblattwerk ist auch ohne Abonnement und Ergänzungslieferungen zum Preis von 388,00 € erhältlich. Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an: sommer@vde-verlag.de oder (030) 34 80 01-1162

Wissenschaftlich fundierte Erläuterungen, klare strukturierte Darstellung komplexer Zusammenhänge - und das immer aktuell. Sie finden in diesem neuen Praxiskommentar zum EnWG wissenschaftlich fundierte Erläuterung und die klar strukturierte Darstellung komplexer Zusammenhänge. Dadurch bietet er einen umfassenden Überblick über alle Auswirkungen des EnWG für Ihr Unternehmen.

Ihr Vorteil:

• Angesehene Juristen und erfahrene Persönlichkeiten aus der Praxis als Autoren
• Klare Gliederung und Erläuterung mit konkreten Aussagen
• Nach Schwerpunkten gewichtete Kommentierung
• Ein kompaktes Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit
• Ständig aktuell durch regelmäßige Ergänzungslieferungen

Peter Rosin, Dr. jur., Jg. 1962; Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum; Rechtsanwalt; Partner bei White & Case, Energy/M&A, seit 2015 und Leiter der deutschen Energiegruppe von White & Case; Beratungsschwerpunkt Energierecht in allen Stufen der Wertschöfpungskette (Erzeugung/Produktion, Netz und Vertrieb) sowie Beratung zu strategischen energiewirtschaftlichen Fragestellungen und M&A-Transaktionen mit energierechtlichem Bezug; seit mehr als 20 Jahren in der Energiewirtschaft tätig, u.a. als Leiter der Rechtsabteilung ""Rechtsfragen des Vertriebs/Energierechtliche Grundsatzfragen"" bei der früheren RWE Energie; von 2001 bis März 2015 Clifford Chance, u.a. Head of Global Power. Mario Pohlmann, Dr. jur.; Promotion über die Basis der heutigen Förderung Erneuerbarer Energien - das Stromeinspeisungsgesetz; seit 1999 im E.ON Konzern tätig; nach der Verantwortung verschiedener Bereiche des Unternehmens, wie M&A, Grundsatzfragen Regulierung und Recht, 2008 - 2015 Leitung der Abteilung Kartell- und Energierecht der E.ON SE; Vertretung des Unternehmens in den wesentlichen kartellrechtlichen Verfahren der EU-Kommission der letzten Jahre; gleichzeitig verantwortlich für grundlegende energierechtliche Fragen des Konzerns in Europa, seit 2016 Leiter Recht, verantwortlich für Kernenergie. Andrees Gentzsch, Jg. 1964; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Lille II/Frankreich. 1995-2004 als Jurist bei der BEB Erdgas und Erdöl GmbH in Hannover, zuletzt als Chefsyndikus und Prokurist. 2004 Beginn seiner Tätigkeit im Verband. Seit 2009 Mitglied der Geschäftsführung beim BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Er verantwortet die Geschäftsbereiche Recht, Betriebswirtschaft und Verbandsorganisation. Andreas Metzenthin, Dr. jur.; Leiter Legal Germany/UK im Vattenfall-Konzern, Leiter Recht/General Counsel der Vattenfall GmbH; nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Referendariat in Nordrhein-Westfalen Promotion am Zentrum für Deutsches und Internationales Kartellrecht der Freien Universität Berlin sowie dem ihm angegliederten Institut für Energierecht Berlin e.V.; 1991 Wechsel zur VEAG Vereinigte Energiewerke AG, 2002 zur Holding des neu gegründeten VattenfallEurope-Konzerns, hier in unterschiedlichen Funktionen rechtsberatend für alle Sparten des Konzerns und ihre Holding tätig; im Jahre 2010 für Recht in Deutschland und Polen zuständig; 2011-2013 neben den Landesaufgaben in Deutschland international für die rechtliche Betreuung der konventionellen Strom- und Wärmeerzeugung des Vattenfall-Konzerns, seit 2015 für die rechtliche Betreuung aller Geschäftssparten in Deutschland und Großbritannien verantwortlich. Andreas Böwing, Jg. 1955; nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Referendariat 1984 Eintritt in die Rechtsabteilung der RWE; seit 2011 Leiter Regulierungsmanagement bei der RWE Deutschland AG.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 3900 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Enegiewirtschaftsgesetz, Energiewirtschaftsrecht, europäisches Recht, Prozessrecht, Energierecht, Netzbetreiber, Energielieferanten, Regulierungsbehörde, Energieanlagen • Energieanlage • Energielieferant • Energierecht • Energiewirtschaftsgesetz • Energiewirtschaftsrecht • EnWG • Europäisches Recht • Gesetz und Verordnung • Gesetz und Verordnungen • Netzbetreiber • Prozessrecht • Regulierungsbehörde • relevante Rechtsprechung • untergesetzliches Regelwerk • Unternehmerische Praxis
ISBN-10 3-8007-4632-8 / 3800746328
ISBN-13 978-3-8007-4632-3 / 9783800746323
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Loseblatt-Textsammlung des Umweltrechts der Bundesrepublik …

von Michael Kloepfer; Dirk Uwer

Loseblattwerk (2024)
C.H.Beck (Verlag)
119,00
In 4 Bänden - Grundwerk zur Fortsetzung (min. 3 …

von Martin Beckmann; Wolfgang Durner; Thomas Mann …

Loseblattwerk (2023)
C.H.Beck (Verlag)
149,00