Verbrennungsmotoren - Eduard Köhler, Rudolf Flierl

Verbrennungsmotoren

Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors
Buch | Hardcover
XXXIV, 639 Seiten
2020 | 7., akt. u. erw. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-24540-5 (ISBN)
129,99 inkl. MwSt
Wie moderne Verbrennungsmotoren richtig ausgelegt werden

Die bewegten und unbewegten Bauteile eines Kolbenmotors sind statischen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt, die den Gesetzen der Mechanik folgen. In diesem Buch werden die einzelnen Motorkomponenten und -baugruppen mit den dazugehörenden Berechnungsverfahren vorgestellt. Neben zahlreichen praktischen Auslegungshinweisen erläutert das Buch Werkstoffe und Herstellungsverfahren und stellt deren Einfluss auf die konstruktive Auslegung dar. Dabei werden sowohl traditionelle Werkstoffe wie Grauguss und Aluminium als auch neue Verbundwerkstoffe wie Magnesium-Aluminium- Verbundwerkstoff für Kurbelgehäuse betrachtet. Die Auslegung und Bedeutung des Ladungswechsels auf Kraftstoffverbrauch und Emissionen des Verbrennungsmotors unter Berücksichtigung von variablen und vollvariablen Ventiltrieben werden ausführlich behandelt. Die Ausführungen wurden zuletzt in der 6. Auflage um den Ladungswechsel von Turbomotoren erweitert. Mit der 7. Auflage wird zunächst dem aktuellen Stand der Motorentwicklung  Rechnung getragen. Ventilhubumschaltung und Zylinderabschaltung wird in vielen Serienanwendungen eingesetzt, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Erste Motoren mit variabler Kompression sind in Serienproduktion. Die Potentiale und die Technologien der variablen und vollvariablen Verdichtung werden dargestellt. 

Honorarprofessor Dr.-Ing. habil. Eduard Köhler begleitete verschiedene leitende Positionen in der Entwicklung bei der damaligen KSPG AG, heute Rheinmetall Automotive AG. Er hat die Lehrberechtigung für das Fach "Konstruktion und Berechnung von Verbrennungsmotoren" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Prof. Dr.-Ing. Rudolf Flierl lehrt nach langjähriger Industrieerfahrung am Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen der TU Kaiserslautern.

Motorauslegung und Hauptabmessungen (Pkw- und Nkw-Motoren).- 
Auslegung von Pleuel, Kolben, Kolbenringen, Kurbelwelle, Zylinderkurbelgehäuse, Zylinderkopf und -dichtung.- Auslegung des Ladungswechsels und von Baugruppen wie Ventiltrieb und Kurbeltrieb.- Motorakustik.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie ATZ/MTZ-Fachbuch
Zusatzinfo XXXIV, 639 S. 97 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1295 g
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Aluminium • Bauteile • Emission • Grauguss • Kolben • Kraftstoffverbrauch • Ladungswechsel • Motorauslegung • Motorgeräusch • Motorkomponenten • Turbomotor • Ventiltrieb • Ventiltriebe • Verbundwerkstoff • Werkstoffe • Zylinderkopf
ISBN-10 3-658-24540-9 / 3658245409
ISBN-13 978-3-658-24540-5 / 9783658245405
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Anwendung, Prüfung

von Eberhard Roos; Karl Maile; Michael Seidenfuß

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99
Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge

von Jörg Schäuffele; Thomas Zurawka

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien (Verlag)
99,99