Königsschlösser und Fabriken - Ludwig II. und die Architektur (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
320 Seiten
Birkhäuser (Verlag)
978-3-0356-1655-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Königsschlösser und Fabriken - Ludwig II. und die Architektur -
Systemvoraussetzungen
39,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Ludwig II. von Bayern (1864-1886) ist durch seine Königsschlösser international so bekannt wie kaum ein anderer Regent des 19. Jahrhunderts. Sie sind das Symbol einer persönlichen Architekturvision, die bis heute ein Publikum aus aller Welt fasziniert. Der Ruhm seiner Schlösser hat den Blick auf die andere Bautätigkeit im Königreich Bayern jedoch überstrahlt: Städtebau, Krankenhäuser, Schulbauten, Theater und Museen, aber auch Fabriken, Bahnhöfe, Mietshäuser, Kirchen und Synagogen entstanden unter seiner Regentschaft. Das Buch beleuchtet erstmals das breite Architekturgeschehen dieser Epoche. Essays und Überblicksdarstellungen zu den Bauaufgaben der damaligen Zeit geben Einblicke in die Vielfalt der damaligen Baukultur und rücken die Königsschlösser zugleich in eine neue Perspektive.



Prof. Andres Lepik, director of the Architecture Museum of the TU Munich

Katrin Bäumler, Architecture Museum of the TU Munich

Andres Lepik, Professor für Architekturgeschichte, Direktor Architekturmuseum TU München; Katrin Bäumler, Architekturmuseum TU München

Prof. Andres Lepik, director of the Architecture Museum of the TU Munich Katrin Bäumler, Architecture Museum of the TU Munich

"Dank dem Katalogbuch zur Ausstellung "Königsschlösser und Fabriken – Ludwig II.." wissen wir - überrascht und höchst erstaunt - welche tief gründende zugleich überzeitliche Gestaltungskraft mit dieser einmaligen und zugleich höchst verletzbaren Persönlichkeit als CEO**Bayerns entborgen wurde. Diese Wirkkraft umfasst bis heute 'überzeitlich' Erlebbares [...]"In: Kultur-Punkt. onlinejournal (2018), http://www.kultur-punkt.ch/architektur-lebensraum-a_z/stadt-landraum-empathie-kultur/raum-empathie-ueberzeit/schloesser-urbanes-fabrik-arbeitersiedlung-lud.html "Was letztlich bleibt von dieser so erfreulich materialreichen Ausstellung ist ein höchst informativer, reich bebilderter, typographisch hübsch gestalteter und mit zwölf Aufsätzen zum Kunst- und Architekturverständnis, zur Persönlichkeit und zum Weltbild Ludwigs II. angereicherter Katalog, der - wie im Vorwort programmatisch postuliert wird - „das verklärte Bild eines Königs, der nur an seinen Schlössem interessiert gewesen sei, endlich zurechtrückt"."Hannes S. Macher in: Bayernspiegel 73.1-2 (2019) "Städtebau, Infrastruktur, Industrie, Bildung, Wohn-, Kultur- und Sozialbau waren die typischen Schwerpunkte seiner Bautätigkeit im beginnenden Industriezeitalter. Sie reicht damit weit über den Schlossbau hinaus, für den der exzentrische Monarch berühmt ist: Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Schloss Linderhof. Diese Bauaufgabe ist nur eine von zwölf, deren exemplarische Realisierungen hier in Essays, schönen Fotos und Projektlisten dokumentiert werden."In: Architektur Aktuell 5 (2019), 156

Erscheint lt. Verlag 10.9.2018
Zusatzinfo 240 col. ill.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Architekturgeschichte • Ausstellungskatalog • Bayern /19. Jahrhundert • König Ludwig II • Schloss
ISBN-10 3-0356-1655-8 / 3035616558
ISBN-13 978-3-0356-1655-2 / 9783035616552
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 86,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und …

von Hannsjörg Ahrens; Klemens Bastian; Lucian Muchowski

eBook Download (2024)
Fraunhofer IRB Verlag
98,00
Handreichung für die behördliche Praxis

von Moritz Wild

eBook Download (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99