Energie – Klima – Ressourcen

Quantitative Methoden zur Lösungsbewertung von Energiesystemen

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 510 Seiten
2019 | 1. Auflage
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-46270-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Energie – Klima – Ressourcen - Sven Linow
29,99 inkl. MwSt
Die Herausforderungen der nächsten Ingenieursgeneration heißen Energiewende, Klimawandel und nachhaltiger Ressourceneinsatz.

Dieses Lehrbuch möchte dem angehenden Ingenieur eine systematische, evidenzbasierte Bewertung von Optionen der zukünftigen Energieversorgung ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die ganze Bandbreite des erforderlichen Wissens aufgefächert:
  • vergleichende Darstellung fossiler und erneuerbarer Technologien
  • Methoden und Kennzahlen zur Analyse technischer Lösungen hinsichtlich Leistung, gesellschaftlichen Nutzen und Umweltauswirkungen
  • Viele Beispiele zur Darstellung von wissenschaftlich belastbaren Entscheidungs- und Anpassungsprozessen zu Energiefragen

Das Buch ist für ein Bachelorstudium verständlich aufbereitet, es werden lediglich Grundlagen der Thermodynamik vorausgesetzt. Der Autor zeigt eindringlich, warum in der gesellschaftlichen Diskussion über unsere energetische Zukunft die technische Expertise dringend gebraucht wird. Umgekehrt zeigen die Beispiele, dass eine rein technische Lösung nicht möglich ist.

Dieses Wissen ist für den Ingenieur unerlässlich.

Prof. Dr.-Ing. Sven Linow, seit 2014 an der Hochschule Darmstadt, Lehrstuhl Thermodynamik und Umwelttechnik

Es bietet eine systematische, evidenzbasierte Bewertung von Optionen der künftigen Energieversorgung. Dafür wird das erforderliche Wissen aufgefächert, beginnend mit der vergleichenden Darstellung fossiler und erneuerbarer Technologien." METALL, Juli 2020

"Das Buch ist für das Bachelorstudium verständlich aufbereitet, es werden lediglich Grundlagen in Thermodynamik vorausgesetzt." BWK Energie Fachmagazin, April 2020

"Das Buch ist für das Bachelorstudium verständlich aufbereitet, es werden lediglich Grundlagen in Thermodynamik vorausgesetzt." BWK Energie Fachmagazin, April 2020

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 993 g
Einbandart Kunststoff
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Abgasreinigung • Anthropozän • Brennstoffe • Carbon Capture and Storage • CO2 Einsparung • CO2 Reduzierung • Digitalisierung • Emissionen • Energiebilanz • Energiespeicher • Energiewandlung • Energiewende • Entropie • Erderwärmung • Erderwärmung • Erdwärme • Erdwärme • Erneuerbare Energien • erneuerbare Energien und Klimaschutz • Geoengineering • Kerntechnik • kumulierter Energieaufwand • Nachhaltige Entwicklung • Nutzungsgrad • Ökobilanz • Ökobilanz • Photosynthese • Photovoltaik • Produktlebensweg • Produktlebenszyklus • Regenerative Energien • Regenerative Energiesysteme • Ressourceneinsatz • Solarthermie • Stoff • sustainable development • Technosphäre • Treibhauseffekt • Wachstum • Wärmepumpe • Wärmeübertragung • Wasserkraft • Wasserkreislauf • Wärmepumpe • Wärmeübertragung • Windkraft • Wirkungsgrad
ISBN-10 3-446-46270-8 / 3446462708
ISBN-13 978-3-446-46270-0 / 9783446462700
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich