Die Baureihe 92

Die Rangierlokomotiven der deutschen Länderbahnbauarten: 92.0, 92.1, 92.2-3, 92.4, 92.5-11, 92.20
Buch | Hardcover
192 Seiten
2023
EK-Verlag ein Imprint von VMM Verlag + Medien Management Gruppe GmbH
978-3-8446-6050-0 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
In der "Baureihe 92" - so heißen die Nummerngruppen in den Umzeichnungsplänen von 1925 und 1926 - sind die vierfach gekuppelten Rangierlokomotiven der ehemaligen Länderbahnen eingereiht. Diese Band beschäftigt sich in der bei dieser Buchreihe üblichen Tiefe mit den als 92.0 und 92.1 (württembergische T4 und T6), 92.2-3 (badische Xb), 92.4 und 92.5-11 (preußische T131 und T13) sowie den 92.20 (bayerisch/pfälzische R4/4). Die später eingereihten Lokomotiven von KOE, LBE, BLE, LAG und einige Splittergattungen sind ebenfalls erwähnt.Die während des "Dritten Reichs" okkupierten Loks aus Luxemburg, Österreich, Polen und der Tschechoslowakei sowie die in der DDR in das Staatsbahnnummerschema eingereihten Typen sind bereits in den Bänden "Heim ins Reich" und "Die 6000er der DR" umfassend dokumentiert und daher nicht Gegenstand dieses neuen Buches von EK-Autor Hans-Jürgen Wenzel.

Zum Geleit

Die preußische T 13-Familie
Bauart der T 13
Lieferer, Baujahre und Umzeichnung der T 13
Ersatzkessel auch für die Reihe 92.5
Die preußische T 13.1
Verwandte Bauarten
Entwicklung des Bestandes bis 1937
Entwicklung des Bestandes ab 1938
Zweiter Weltkrieg
Direktionen der Reichsbahn
Deutsche Bundesbahn
Ausmusterungen der T 13
Direktionen der DB
Deutsche Reichsbahn (SBZ/DDR)
Direktionen der Deutschen Reichsbahn (SBZ/DDR)
Werklok und Private
Ausland

Baureihe 92.0 (württembergische T 6) von Werner Willhaus
Die Vorgänger und "Verwandtschaften"
Die Beschaffung
Technik und Daten
Einsätze während der KWStE/WStE-Zeit
Einsätze während der Reichsbahnzeit
Die T 6 nach dem Krieg
Verkauf oder Verschrottung

Baureihe 92.1 (württembergische T 4) von Werner Willhaus
Die Lieferungen
Notizen aus der KWStE-Zeit
Die Reichsbahn-Zeit
Die Situation ab 1944/45

Baureihe 92.2-3 (badische Xb)
Entstehungsgeschichte und Bauart
Entwicklung des Bestandes bis 1945
Bestand ab 1945

Baureihe 92.20
Entstehungsgeschichte und Bauart
Entwicklung des Bestandes
Reichsbahn bis 1945
Deutsche Bundesbahn
Ausmusterungen der Reihe 92.20

Literaturverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie EK-Baureihenbibliothek
Zusatzinfo 365 Abbildungen
Verlagsort Freiburg im Breisgau
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 950 g
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Schienenfahrzeuge
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Baden-Württemberg • Baureihe • Baureihe 92.0 • Baureihe 92.1 • Baureihe 92.2 • Baureihe 92.20 • Baureihe 92.2-3 • Baureihe 92.3 • Baureihe 92.4 • Baureihe 92.5-11 • Dampflokomotive • Eisenbahn • Historische Eisenbahn • Lokomotivbau • Lokomotive • Normalspur • Rangierlokomotive • Schienenfahrzeuge • Verkehrsgeschichte • Züge
ISBN-10 3-8446-6050-X / 384466050X
ISBN-13 978-3-8446-6050-0 / 9783844660500
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
St. Moritz – Zermatt : die Traumreise im langsamsten Schnellzug der …

von Hans Eckart Rübesamen; Iris Kürschner

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Berg & Tal
14,95
die Geschichte von Tram-, U- und S-Bahn in der Isarmetropole

von Peter Schricker

Buch | Hardcover (2023)
Bruckmann (Verlag)
32,99