Zukunftstechnologie Brennstoffzelle?

Diffusionsbedingungen und sozialökologische Forschungsempfehlungen unter besonderer Berücksichtigung dezentraler Energieversorgung
Buch
51 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Berlin (Verlag)
978-3-932092-65-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

14,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Brennstoffzellen werden große Umweltentlastungspotenziale zugesprochen. Dabei hängt die erfolgreiche Diffusion von Brennstoffzellen sowie die Erzielung von Umweltentlastungen in erheblichem Maße von nicht-technischen Faktoren ab. Die Studie berücksichtigt die drei wesentlichen Einsatzbereiche (stationär, mobil, portabel), der Fokus liegt jedoch auf der stationären Brennstoffzelle in der Hausenergieversorgung. Dies begründet sich zum einen durch die hohe ökologische Relevanz des Energieverbrauchs in Haushalten, zum anderen dadurch, dass die Veränderungen bei den Akteursstrukturen vielfältiger und radikaler erscheinen als in anderen Einsatzbereichen. Aufbauend auf einer Darstellung des Standes der Technik werden gesellschaftliche und politische Diffusionsbedingungen behandelt und Forschungsempfehlungen entwickelt, welche Innovationsanalysen, neue Akteursstrukturen und Unternehmensstrategien, Akzeptanzforschung, politische Instrumente und Steuerung, ökologische und ökonomische Bewertungen, Szenarien sowie Anforderungen an Bildung umfassen.
Reihe/Serie Schriftenreihe des IÖW ; 165
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Brennstoffzelle • Dezentrale Energieversorgung • Diffusion • Energie • Innovation
ISBN-10 3-932092-65-1 / 3932092651
ISBN-13 978-3-932092-65-7 / 9783932092657
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00