Ethische Technikgestaltung - Yannick Julliard

Ethische Technikgestaltung

Technikethik aus Sicht eines Ingenieurs
Buch | Softcover
VI, 221 Seiten
2003
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-51318-7 (ISBN)
58,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Diese Untersuchung entwirft eine kulturalistische Technikethik aus Perspektive des Technikgestalters. Ausgehend von der Überzeugung, dass Technik für das Handeln des Menschen unverzichtbar ist, wird ein Bogen von den Erkenntnissen bis hin zu ihrer technischen Nutzung in einer Gesellschaft gespannt. Das Bild einer Ethik der Technikgestaltung jenseits der Extreme Technikeuphorie und Technikskeptizismus entsteht, die versucht, Technikbetroffene und Technikgestalter miteinander ins Gespräch zu bringen, indem auf Technik als Element der Lebensbewältigung zurückgegriffen wird. Das Buch wird von der Überzeugung getragen, dass Überlegungen um eine Technikethik bereits in den Gestaltungsprozess von Technik einfließen sollen. Das vorgestellte Konzept zu einem Ethik-Qualitätsmanagement weist Wege, wie Technik vor Nutzern, Betroffenen von Technikfolgen und Gesellschaft legitim gestaltbar ist und gibt damit Antwort auf einige der drängendsten Fragen dieser Zeit.

Der Autor: Yannick Julliard wurde 1969 in Karlsruhe geboren, ist Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik und absolvierte eine theologische Ausbildung. Nach dem Studium war er mehrere Jahre in der Industrie tätig und wechselte anschließend als Assistent an das Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik der Universität Karlsruhe, wo er auch promovierte.

Aus dem Inhalt : Ingenieur-Alltag und Ethik - Erkenntnistheoretische Grundlagen - Vom Kennen zum Können - Erkenntnisse als Kulturleistung - Technik und Kultur - Koevolution von Technik und Gesellschaft - Technikethik als Ethik des Technikgestalters - Verantwortung und Technik - Unternehmen und Ethik - Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen - Ethik und Qualitätsmanagement.

Erscheint lt. Verlag 12.8.2003
Reihe/Serie Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 661
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Gewicht 300 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Eines • Ethik • ethische • Gesellschaft • Gesellschaftliche Verantwortung • Ingenieur-Alltag und Ethik • Ingenieurs • Julliard • Koevolution Technik • Qualitätsmanagement • Sicht • Technik • Technikethik • Technikgestaltung • Unternehmen
ISBN-10 3-631-51318-6 / 3631513186
ISBN-13 978-3-631-51318-7 / 9783631513187
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99