Projektmanagement im Gesundheitswesen

Ein praxisorientierter Leitfaden
Buch | Softcover
XIV, 275 Seiten
2021
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-34866-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Projektmanagement im Gesundheitswesen - Susanne Böhlich
27,99 inkl. MwSt
  • erläutert Besonderheiten bei Projekten im Gesundheitswesen
  • mit aktuellen Beispielen aus der Praxis
  • fundierte und systematische Hilfestellungen für das Projektmanagement

Dieses Buch gibt praktische, fundierte und systematische Hilfestellungen für das Projektmanagement speziell im Gesundheitswesen. Es beschreibt die wesentlichen Werkzeuge und Techniken die erforderlich sind, um ein Projekt erfolgreich durchzuführen. Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Nur ein tiefgreifender Wandel und neue Rahmenbedingungen werden es zukunftssicher machen. Dabei geht es um sehr unterschiedliche Themen – von der Implementierung neuer Technologien, Kostenreduzierungen über den Fachkräftemangel bis zur Qualitätssicherung – und daraus folgenden Projekten.

Das Buch hilft Fachleuten aber auch Studierenden im Gesundheitswesen, Projekte erfolgreich zu führen und begrenzte Ressourcen besser zu nutzen. Damit kann die höchstmögliche Qualität der Versorgung gewährleistet und die Erwartungen der Interessengruppen erfüllt oder übertroffen werden.

Das Buch richtet sich an Beschäftigte im Gesundheitswesen - sowohl medizinisches Personal als auch in der Verwaltung von u.a. Kliniken, Rehaeinrichtungen, Seniorenheimen und Gesundheitsämtern, an Arbeitnehmer und Führungskräfte von Unternehmen, die im medizinischen Umfeld tätig sind und an Dozierende und Studierende im Bereich Gesundheitsmanagement, Gesundheitswesen, Health Care.

lt;b> Dr. Susanne Böhlich ist Professorin für Internationales Management an der IUBH. Sie unterrichtet Kurse in Projektmanagement/Consulting im Gesundheitswesen, Personalstrategie, Leadership, internationales Organisationsverhalten und Unternehmensführung. Sie ist Studiengangleiterin für den Masterstudiengang Internationales Management.

1. Projektmanagement im Gesundheitswesen

1.1. Was ist ein Projekt?
1.2. Projektmanagement
1.3. Besonderheiten im Gesundheitswesen
2. Projektplanung
2.1. Auswahl von Projekten
2.2. Zielfindung
2.3. Projektstruktur (Work Breakdown Structure)
2.4. Zeitplanung mit Netzplänen
2.5. Ressourcenplanung
2.6. Kostenplanung
3. Projekt-Organisation
3.1. Aufbauorganisation
3.2. Stakeholder-Management
4. Analyse-Techniken
5. Kommunikation
5.1. Informelle Kommunikation
5.2. Formelle Kommunikation
6. Risiko-Management
7. Projektabschluss und Bewertung
8. Führung
8.1. Die Rolle des Projektmanagers
8.2. Führungsstil
8.3. Einfluss und Interessenpolitik im Projektmanagement
9. Mitarbeiterführung im Projekt
9.1. Teambildung
9.2. Motivation
9.3. Feedback
10. Umgang mit schwierigen Situationen
10.1. Überzeugungstechniken
10.2. Konfliktmanagement
11. Change-Management

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 84 s/w Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 384 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Change Management • Management im Krankenhaus • Pflegeeinrichtungen • Pflegeheim • Projektmanagement • Projektplanung • Risikomanagement
ISBN-10 3-658-34866-6 / 3658348666
ISBN-13 978-3-658-34866-3 / 9783658348663
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
79,99
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
26,90
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
29,95