Herstellung organischer Solarzellen mit den Verfahren der elektrochemischen und elektrophoretischen Abscheidung

(Autor)

Buch
184 Seiten
2021
Cuvillier Verlag
978-3-7369-7526-2 (ISBN)
65,88 inkl. MwSt
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen organische Solarzellen mit den Verfahren der elektrochemischen bzw. elektrophoretischen Abscheidung hergestellt werden können. Basierend auf den Kenntnissen der elektrochemischen Synthese werden in der vorliegenden Arbeit die wesentlichen Materialgruppen, die für den Bau organischer Solarzellen notwendig sind, elektrochemisch bzw. elektrophoretisch abgeschieden. Die zu untersuchenden Materialgruppen umfassen die chemischen Verbindungen der Übergangsmetalloxide, Polymere, kleinen Moleküle und Polymergemische. Die Abscheidung der Materialschichten erfolgt mit einem Drei-Elektroden-Aufbau, dessen elektrolytische Zellen eigens konstruiert wurden. Mit den gewonnenen Erkenntnissen zur Schichtabscheidung werden die Materialschichten der organischen Solarzelle zuerst teilweise und schlussendlich vollständig elektrochemisch bzw. elektrophoretisch abgeschieden.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Chemie Anorganische Chemie
Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Abscheidung • Adhäsion • Anorganisch • Cheap • Chronoamperometrie • Chronoamperometry • Chronovoltammetrie • chronovoltammetry • Cyclic Voltammetry • Cyclovoltammetrie • Deposition • Druckprozess • Dünnschicht • EASY • Electrochemical • electrophoretically • elektrochemisch • elektrophoretisch • flexibel • Flexible • Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie • Fourier Transform Infrared Spectroscopy • Franck-Condon-Prinzip • Halbleiter • Herstellungskosten • Hybridbauelemente • inorganic • I-V-Kennlinien • Kleine Moleküle • kostengünstig • leicht • manufacturing costs • Molybdänoxid • molybdenum oxide • orbitalmodell • organic • Organisch • Oxidation • P3HT • PC71BM • PEDOT:PSS • photovoltaic • Photovoltaik • Physical vapor deposition • Polymer • polymer blend • Polymergemisch • Polymerisation • Polymerization • Potentiodynamic • potentiodynamisch • printing process • , Pysikalische Gasphasenabscheidung • Rasterkraftmikroskopie • reduction • Reduktion • Rolle-zu-Rolle • roll-to-roll • Röntgenphotoelektronenspektroskopie • Rotationsbeschichtung • semitransparent • small molecules • Solar cell • Solarzelle • Stabilität • Synthese • synthesis • Thin film • Titanium Oxide • Titanoxid • transition metal oxide • tungsten oxide • Übergangsmetalloxid • Ultraviolettphotoelektronenspektroskopie • Wolframoxid • Zinc oxide • Zinkoxid
ISBN-10 3-7369-7526-0 / 3736975260
ISBN-13 978-3-7369-7526-2 / 9783736975262
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99