Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 3

Kinetik, Hydrodynamik
Buch | Softcover
IX, 261 Seiten
2022 | 13. Auflage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-66189-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 3 - Dietmar Gross, Wolfgang Ehlers, Peter Wriggers, Jörg Schröder, Ralf Müller
32,99 inkl. MwSt
  • Ideales Übungsbuch für Studenten
  • Umfangreicher Übungsteil mit 190 Aufgaben und ausführlichen Lösungswegen
  • Weit über 300 Abbildungen

Die Neuauflage des Buches wurde wiederum deutlich erweitert. Sie enthält die wichtigsten Formeln und mehr als 200 vollständig gelöste Aufgaben zur Kinetik und Hydrodynamik.

Besonderer Wert wird auf das Finden des Lösungsweges und das Erstellen der Grundgleichungen gelegt.

Behandelte Themen sind:
  • Kinematik des Punktes.
  • Kinetik des Massenpunktes.
  • Bewegung des Massenpunktsystems.
  • Kinematik des starren Körpers.
  • Kinetik des starren Körpers.
  • Stoßvorgänge.
  • Schwingungen.
  • Relativbewegungen.
  • Prinzipien der Mechanik.
  • Hydrodynamik.

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderen die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften sowie Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher.

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ehlers studierte Bauingenieurwesen an der Universität Hannover, promovierte und habilitierte an der Universität Essen und war 1991 bis 1995 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seit 1995 ist er Professor für Technische Mechanik an der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Kontinuumsmechanik, die Materialtheorie, die Experimentelle und die Numerische Mechanik. Dabei ist er insbesondere an der Modellierung mehrphasiger Materialen bei Anwendungen im Bereich der Geomechanik und der Biomechanik interessiert.

Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers studierte Bauingenieur- und Vermessungswesen, promovierte 1980 an der Universität Hannover und habilitierte 1986 im Fach Mechanik. Er war Gastprofessor an der UC Berkeley, USA, Professor für Mechanik an der TH Darmstadt und Direktor des Darmstädter Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen. Seit 1998 ist er Professor für Baumechanik und Numerische Mechanik sowie Direktor des Zentrums für Computational Engineering Sciences an der Universität Hannover. Er ist Mitherausgeber von 11 internationalen Journals und Editor-in-Chief der Zeitschrift Computational Mechanics.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder studierte Bauingenieurwesen, promovierte an der Universität Hannover und habilitierte an der Universität Stuttgart. Nach einer Professur für Mechanik an der TU Darmstadt ist er seit 2001 Professor für Mechanik an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die theoretische und die computerorientierte Kontinuumsmechanik sowie die phänomenologische Materialtheorie mit Schwerpunkten auf der Formulierung anisotroper Materialgleichungen und der Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode.

Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller studierte Maschinenbau und Mechanik an der TU Darmstadt und promovierte dort 2001. Nach einer Juniorprofessur mit Habilitation im Jahr 2005 an der TU Darmstadt leitet er seit 2009 den Lehrstuhl für Technische Mechanik im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern. Seine Arbeitsgebiete innerhalb der Festkörpermechanik sind unter anderem mehrskalige Materialmodellierung, gekoppelte Mehrfeldprobleme, Defekt- und Mikromechanik. Er beschäftigt sich im Rahmen numerischer Verfahren mit Randelemente- und Finite-Elemente-Methoden.

Kinematik des Punktes
Kinetik des Massenpunktes
Bewegung des Massenpunktsystems
Kinematik des starren Körpers
Kinetik des starren Körpers
Stoßvorgänge
Schwingungen
Relativbewegungen
Prinzipien der Mechanik
Hydrodynamik.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo IX, 261 S. 393 Abb., 312 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Formeln- und Aufgabensammlung zur Technischen Mechanik
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 355 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Mechanik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Hydrodynamik • Kinematik • Kinetik • Relativbewegung • Schwingungen • Technische Mechanik
ISBN-10 3-662-66189-6 / 3662661896
ISBN-13 978-3-662-66189-5 / 9783662661895
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, Numerische Methoden

von Dietmar Gross; Werner Hauger; Peter Wriggers

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
49,99