Tunnelbau 2024

Buch | Hardcover
XX, 572 Seiten
2023
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-03419-4 (ISBN)
44,90 inkl. MwSt
Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisnaher Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den erreichten Stand der Technik.
Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den jeweils erreichten Stand der Technik.

Die Beiträge in der Ausgabe 2024 behandeln die Themenbereiche: konventioneller Tunnelbau, maschineller Tunnelbau, Digitalisierung im Tunnelbau, Baustoffe und Bauteile, Tunnelbetrieb und Sicherheit, Forschung und Entwicklung, Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte, Praxisbeispiele.

Ein von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. zusammengestellter Beirat sucht die redaktionellen Inhalte für das Taschenbuch aus und gewährleistete eine hohe Qualität der einzelnen Beiträge. Im Beirat sind Bauherren, Planer und Beratende Ingenieure, Bauunternehmen, Zulieferer und Maschinenhersteller sowie Lehre und Forschung vertreten.

Konventioneller bergmännischer Tunnelbau
I. Die Herausforderungen am Kramertunnel, Garmisch-Partenkirchen

Maschineller Tunnelbau
I. Zehn Jahre Variable Density (VD) - wo sind wir heute?
II. Maschineller Schildvortrieb in gashaltigem Baugrund
III. High Speed 2: Innovative dauerhafte Querschlagsabfangung mit Tübbingen

Digitalisierung im Tunnelbau
I. Nutzung digitaler Methoden für das ganzheitliche Datenmonitoring während der Ausführung der Vortriebsarbeiten der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in der Münchener Innenstadt

Baustoffe und Bauteile
I. Verbundkonstruktionen mit permanenten Spritzmembranabdichtungen im Tunnelbau - eine nachhaltige Bauweise

Tunnelbetrieb und Sicherheit
I. Neuerungen in der risikoanalytischen Betrachtungsweise von Straßentunneln

Forschung und Entwicklung
I. Hydrogeothermische Anlagen an Tunneln - Potenzial, Nutzungskonzepte und Anwendungserfahrungen am Beispiel des Grenztunnels Füssen
II. Zeitabhängige Stützdruckübertragung an der flüssigkeitsgestützten Ortsbrust unter zyklischem Bodenabbau

Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte
I. Empfehlungen des DAUB für das Projektrisikomanagement im Untertagebau

Praxisbeispiele
I. Brenner Basistunnel: Projektbereich Sillschlucht - ein komplexer Bauabschnitt am Stadtrand von Innsbruck
II. Elbquerungen - Tunnelbau unter herausfordernden Bedingungen
III. Bautechnische Herausforderungen bei der Herstellung des unterirdischen Fernbahnhofs am Stuttgarter Flughafen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Taschenbuch Tunnelbau
Zusatzinfo 228 Abb., 26 Tab.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 105 x 148 mm
Gewicht 504 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Baubetrieb • Bauingenieur- u. Bauwesen • Grundbau • Grundbau / Geotechnik • Tunnelbau
ISBN-10 3-433-03419-2 / 3433034192
ISBN-13 978-3-433-03419-4 / 9783433034194
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich